Outsourcen nach Indien wird bei deutschen Unternehmen immer beliebter. Die seit Jahren brummende Wirtschaft hat gerade im IT Bereich zu einer verstärkten Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften geführt. Schon alleine aus demographischen Gründen kann das Angebot an neuen, universitär ausgebildeten IT Profis aber damit kaum mithalten.
Wie die regelmäßig vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) veröffentlichte Statistiken zeigen, verschärft sich die Lage Jahr für Jahr sogar noch. Im November 2016 meldete der Bitkom 51000 offene Stellen für IT Spezialisten. 2015 waren es noch 43.000 offene Stellen gewesen und 2014 41.000. Während der schon besorgniserregende Anstieg von 2014 auf 2015 noch relativ moderat ausfiel, hat sich die Situation in einem Jahr dramatisch zugespitzt.
„Der Fachkräftemangel hat die Marke von 50.000 Stellen übersprungen, Unternehmen aller Branchen suchen händeringend IT-Experten. Wir brauchen Digitalexperten, vom Software-Entwickler über den IT-Sicherheitsspezialisten bis zum IT-Berater, um die digitale Transformation in Deutschland erfolgreich gestalten zu können“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder in Bezug auf die neuesten Zahlen.
Hier einige Details aus der jüngsten Studie
- Vor allem Softwareanbieter und IT-Dienstleister sind auf der Suche, bei ihnen gibt es alleine 17.400 Vakanzen.
- 200 Experten werden bei Unternehmen gesucht, die IT-Hardware und Kommunikationstechnik oder Unterhaltungselektronik anbieten.
- 900 freie Stellen gibt es bei den Anbietern von Telekommunikationsdiensten. Dabei suchen die Unternehmen vor allem Software-Experten.
- Digitalunternehmen (60 Prozent), die freie Stellen für IT-Spezialisten haben, suchen Software-Entwickler.
- Bei ihnen ist vor allem Know-how rund um Big Data (47 Prozent der Unternehmen, die Software-Entwickler suchen), Cloud-Computing (40 Prozent) sowie Apps (36 Prozent) gefragt.
Auch für die Verschärfung mitverantwortlich ist die in Deutschland wieder kräftig boomende Gründerszene, vor allem im Bereich der IT Startups. In Städten wie Berlin, München und Hamburg sind inzwischen richtige Hotspots entstanden. Frühere Startups, wie etwa Zalando, sind gleichzeitig den Kinderschuhen entwachsen und expandieren international.
Und auch in den klassischen Großkonzernen und im nicht auf IT fokussierten Mittelstand werden IT Profis händeringend gesucht. Trends im Bereich von industrieller Automatisierung, Big-Data und Cloud Technologie schaffen aktuell gerade im hochqualifizierten Bereich massiv Stellen. Softwareentwicklung, Halbleitertechnik, IT Administration und Robotik sind nur einige der aktivsten Bereiche.
Table of Contents
ToggleOutsourcen als Ausweg
Die betroffenen Unternehmen stehen oft vor der Entscheidung, sich mit einer langen Personalsuche abzufinden und währenddessen zu improvisieren, Investitions- und Expansionspläne hinauszuzögern oder eben mit Gehältern deutlich über Marktniveau aggressiv um die raren Fachkräfte zu werben.
Diese sind sich aber ihrer komfortablen Situation bewusst und nicht mehr nur allein mit Geld zu ködern. Work-Life Balance, attraktive Standorte, flexible Arbeitszeiten, Boni, Karrierepläne und das Betriebsklima sind für diese anspruchsvolle Berufsgruppe verstärkt Faktoren für die Wahl eines Arbeitgebers.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass IT Outsourcing als flexible und kostensparende Alternative zur Festanstellung immer weiter an Bedeutung gewinnt. In Deutschland ist über die letzten fünfzehn Jahre ein stattlicher Sektor mit IT Agenturen und Freiberuflern entstanden, die ihr Know-How gegen teures Geld projektbasiert anbieten. Beim Outsourcen von IT Aktivitäten eröffnet aber gerade der Blick über den deutschen Tellerrand hinaus die größten Kosteneinsparpotentiale.
Indien: Outsourcen, Offshore und günstig
Und es ist ausgerechnet das ferne Indien, welches sich beim IT Outsourcing hier eine führende Stellung erobert hat. Moderne digitale Arbeitsmittel wie Cloud-Technologie, Konferenz- und Produktivitätstools und die inzwischen weltweit vorhandenen Breitbandverbindungen haben Offshore-Outsourcing Destinationen wie Indien sehr nahe an Europa und auch Nordamerika gerückt.
Beim Outsourcing profitiert Indien darüber hinaus von politischen Entscheidungen, die bereits Jahrzehnte zurückliegen. Bereits früh wurde massiv in die Ausbildung von IT Fachkräften investiert. Indische IT Fachkräfte sind für ihr exzellentes Know-How daher schon lange bekannt. Sie erinnern sich doch sicher noch an die deutsche Greencard, die zwischen 2000 und 2004 als Sofortprogramm zur Deckung des IT-Fachkräftebedarfs Informatiker aus Indien und anderen Nicht-EU Ländern nach Deutschland locken sollte.
Mit seiner Milliardenbevölkerung hat Indien gleichzeitig das, was in Deutschland fehlt: Ein massives Angebot an IT Spezialisten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Großkonzerne aus der IT Branche bereits eigene große indische Standorte aufgebaut haben. IBM beschäftigt in Indien schon mehr als 150.000 Angestellte, Accenture hat 80.000 indische Mitarbeiter und auch der Softwareriese Oracle ist mit über 31.000 Angestellten sehr gut aufgestellt.
Dank der Internetrevolution kann man aber heutzutage auch leicht ohne eigene Standorte vor Ort IT Aufgaben nach Indien outsourcen. Indische IT Profis mit Outsourcing-Erfahrung für ausländische Auftraggeber und erstklassigen Referenzen findet man dort in allen Bereichen. Gerade im Bereich der klassischen Softwareentwicklung lassen sich Projekte teilweise oder vollständig zu deutlich niedrigeren Kosten nach Indien outsourcen. Aber auch für Themen wie Cloud-Administration, IT Sicherheit, Web-Design und Datenbanken findet man in Indien leicht geeignete Spezialisten. Diese kosten bei gleicher Qualifikation nur einen Bruchteil dessen, was ihre deutschen Kollegen verlangen.
Outsourcing4work hilft weiter
Bei Outsourcing4work haben wir uns auf die Vermittlung von indischem IT Personal für deutsche Auftraggeber spezialisiert und damit schon viele Jahre Erfahrung. Unsere Kunden können über uns indische IT Profis für Festpreisprojekte oder auch auf Stundenbasis buchen. Wir übernehmen die Personalsuche und auch die Koordination der indischen IT Profis.
Wenn Sie mit unserer Hilfe IT Aufgaben nach Indien outsourcen wollen, profitieren Sie von unseren Indien-erprobten SCRUM-Projektmanagern, die Sie bei allen wichtigen Schritten mit Rat und Tat begleiten. Sie schließen einfach mit uns einen Serviceauftrag ab, und wir kümmern uns um die weiteren Details. Als deutsches Unternehmen stehen wir dabei für Zuverlässigkeit und Effizienz.