ASP-Programmierung setzt auf die Microsoft .NET-Bibliothek für die Erstellung von Webseiten, Webanwendungen und Web-Services. Das so genannte Actice Server Pages .NET (ASP.NET) basiert dabei auf einem anderen Ansatz als PHP, welches in diesem Segment die marktbeherrschende Stellung hält. Mit 15 Prozent Marktanteil ist ASP.NET aber unter den serverseitigen Programmier-Techniken trotzdem gut vertreten.
ASP-Programmierung wird statt sequentiell erzeugtem HTML-Code objektorientiert mit Komponenten entwicklet. Der Code-Umfang ist bei ASP.NET meist deutlich geringer als bei der PHP-Framework Programmierung, die Ersparnis macht in einzelnen Fällen bis zu 70 Prozent aus.
Da ASP.NET nicht an eine bestimmte Programmiersprache gebunden ist, gilt ASP-Programmierung darüber hinaus als flexibler und komfortabler. Programmcode kann einfach über DLLs oder COM-Objekte eingebunden werden, und selbst für exotische und ältere Programmiersprachen wie Cobol oder FORTRAN existieren Compiler die CLR-Code erzeugen. Vorwiegend kommen bei der ASP-Programmierung aber C# und Visual Basic.NET zum Einsatz.
Diesen Vorteilen steht jedoch eine hohe Bindung an Microsoft-Servertechnologie und andere Microsoft-Technologien, besonders aus dem .NET-Bereich gegenüber, auch wenn mit dem Mono-Projekt eine Nutzung mit Linux, macOS oder BSD möglich ist. Die Lernkurve für ASP.NET Entwickler gilt auch als deutlich flacher, als etwa bei PHP.
Table of Contents
ToggleASP-Programmierung als Auftragsarbeit
Bei der ASP-Programmierung ermöglicht gerade der objektorientierte, modulartige Ansatz das Outsourcing verschiedener Aktivitäten. Die komplett externe Entwicklung von ASP.NET Webanwendungen wird aber ebenfalls gerne genutzt. Es gibt viele auf ASP.NET spezialisierte Agenturen, die maßgeschneiderte Applikationen für das Internet und Intranet als Auftragsarbeit realisieren. Solche ASP.NET Web-Anwendungen werden in der Regel mit Microsoft MVC oder einem anderen passenden Framework entwickelt. Neben ASP.NET und HTML & CSS kommen ergänzend auch JavaScript und JQuery zum Einsatz.
ASP-Programmierung lässt sich jedoch auch gut in Teilen auslagern, um einzelne Bestandteile extern zu entwickeln. Hier ein paar Beispiele von Bereichen, in welchen dies Sinn machen kann:
ASP.NET Datenbanken übernehmen bei ASP-Anwendungen die Datenverwaltung von etwa Adressen, Kundendaten, Projektdaten oder Produktdaten. Der ASP-Entwickler kümmert sich um die Gestaltung und Funktionsweise von Eingabe- und Abfragemasken, die Implementierung einer Nutzer- und Rechteverwaltung und die Ansteuerung einer Datenbank. Typischerweise wird dafür Microsoft SQL Server verwendet, aber es sind auch MySQL-Datenbanken, .NET Windows Datenbanken oder Access-Datenbanken denkbar.
Wer komplexe ASP.NET Formulare für eine Webanwendung benötigt, kann die Ausgestaltung dieser gut outsourcen. Es ist sinnvoll, komplexe Eingabeelemente so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Gerade wenn die Formulare von Kunden oder einer anderen externen Benutzergruppe genutzt werden sollen, ist dies von herausragender Bedeutung. Eine Fehlerkontrolle, automatische Vorschläge, Hilfefunktionen, Speicherfunktionen mit Benutzerkonten etc. sorgen für Effizienz und produktiven Einsatz. Es kann Sinn machen, die Entwicklung von ASP.NET Formularen von der Datenbankprogrammierung zu trennen und diese Aufgabe an einen Formularprofi abzugeben.
ASP-Programmierung von Schnittstellen ist für die Anbindung einer ASP.NET Webanwendung an andere Software unerlässlich. Dies können interne Business-Tools wie CRM oder ERP-Systeme sein, oder auch externe Systeme von Bezahldienstleistern, Datenlieferanten oder Warenwirtschaftssysteme. Bei der ASP.NET Schnittstellenprogrammierung spielen meist Kenntnisse von SOAP-WebServices (XML) und JSON eine wichtige Rolle.
In Websites eingebettete ASP.NET Kalkulatoren lassen sich ebenfalls gut unabhängig vom Rest einer Webanwendung realisieren. Beispiele findet man im Internet viele: Preisrechner, Tarifrechner, Nebenkostenrechner, Steuerrechner, Finanzrechner und andere Rechner, die Rechenfehler direkt beim Eingeben verhindern und ohne langwierige Ladezeiten dem Nutzer das gewünschte Ergebnis präsentieren, sind eine tolle Sache.
Der ASP.NET Datenkonverter bringt beim Datenimport und Export die Daten in ein gewünschtes neues Format. Gerade bei Web-Anwendungen, die viel mit Datenabfragen und Listen arbeiten, ist die Einbindung einer vielseitigen Exportfunktion praktisch. Typische Zielformate können CSV, XML, Excel, Access aber auch exotische Dateiformate für Spezialanwendungen sein. Ein externer ASP-Entwickler kann die entsprechenden ASP.NET-Module entwerfen, die dann in eine bestehende ASP.NET Anwendung nur noch eingebaut werden müssen.
ASP.NET Visualisierungstools sind mit Datenkonvertern verwandt, bringen die Daten aber, statt in ein anderes Dateiformat, visuell ansprechend auf den Bildschirm. Bei eigenwilligen Dateiformaten kann es schwierig sein, daraus ansprechende Diagramme, Charts oder 3D-Modelle zu machen. Ein auf Visualisierungs-Tools spezialisierter ASP.NET Programmierer kann hier weiterhelfen.
ASP Programmierung durch indische IT Profis
ASP.NET ist weltweit verbreitet und eignet sich daher gut zum gezielten Outsourcing an kostengünstige Anbieter. Besonders in Indien lassen sich entsprechend qualifizierte ASP.NET Entwickler finden, die komplette Webanwendungen, Datenbanken oder andere einzelne Module kostengünstig realisieren.
Der indische IT Sektor ist für seine leistungsfähigen Fachkräfte bekannt und hat sich auf dem globalen Outsourcingmarkt eine führende Stelle erarbeitet. Mehr als 55 Prozent aller global verrichteten IT Outsourcing-Dienstleistungen kommen bereits aus Indien. Der IT Fachkräftemangel in Deutschland und anderen Ländern facht diesen Trend weiter an. Aufgrund der großen Bevölkerung dieses großen Landes findet man in Indien weiterhin IT Spitzenpersonal zu niedrigen Preisen, während hier die Kosten in die Höhe schießen. Bei der ASP-Programmierung ist dies auch so.
Outsourcing4work hat sich auf die Vermittlung solcher indischer IT Profis spezialisiert und kann auch Ihnen bei Bedarf weiterhelfen. Wir unterstützen unsere Kunden über das Recruiting hinaus auch in der Projektphase, und setzen dafür eigene SCRUM-Projektmanager mit reichlich Indien-Erfahrung ein. Um eine schwierige virtuelle Projektarbeit und Mentalitätsunterschiede müssen Sie sich mit uns keine Sorgen machen. Von Abrechnung auf Stundenbasis bis hin zu komplexen Projekten zum Festpreis mit ganzen Teams bieten wir die ganze Breite an Outsourcing-Modellen an. Sie schließen mit uns einfach einen Serviceauftrag ab und wir kümmern uns dann um den Rest. Die Bezahlung der indischen IT Spezialisten übernehmen wir. Sie bleiben durch deutsche Verträge mit einem hier ansässigen Unternehmen immer auf der sicheren Seite.