Durch das große Angebot an Onlineshops, ist eine professionelle Onlineshop-Betreuung unbedingt notwendig, um wettbewerbsfähig zu sein. Was verbirgt sich jedoch genau hinter dem Begriff „Onlineshop-Betreuung“? Mit Onlineshop-Betreuung wird die Verwaltung und Betreuung der einzelnen Seiten, des Designs und der Produkte oder Artikel eines Onlineshops verstanden. Die Pflege der verfügbaren Artikel im Onlineshop ist dabei die aufwendigste Arbeit, mit der viele Betreiber von Onlineshops überfordert sind. Oft verfügen Onlineshop-Betreiber nicht über die nötigen Tools, um Artikel effizient in den Onlineshop zu importieren und kontinuierlich zu aktualisieren.
Neben der Aktualisierung der Inhalte, geht es bei der Onlineshop-Betreuung auch um Software-Updates. Durch eine mangelhafte Aktualisierung der jeweiligen Software können Fehler auftreten, die den laufenden Betrieb Ihres Onlineshops beeinträchtigen. Je nachdem ob Sie Magento, Shopware oder eine andere Onlineshop-Software nutzen, sollten sich hier Experten um die Wartung der Software kümmern.
Als Onlineshop-Betreiber möchten Sie schließlich vor allem eines: Möglichst viele (treue) Kunden haben. Eine wichtige Aufgabe der Onlineshop-Betreuung ist daher die Optimierung der Artikel- und Webseiteninformationen, um im Suchmaschinen-Ranking möglichst auf den ersten Rängen zu landen. Je höher Ihre Position auf der ersten Suchergebnis-Seite, desto mehr „WebsiteTraffic“ wird generiert, also desto mehr potentielle Kunden besuchen Ihren Online-Shop. Bei dieser SEO-Optimierung Ihres Onlineshops sollten Sie darauf achten, dass die Shop-Seiten mit den meisten Besuchern, zuerst optimiert werden sollten.
Insgesamt muss die Onlineshop-Betreuung für einen langfristigen Zeitraum geplant und durchgeführt werden, da eine SEO-Optimierung eines umfangreichen Onlineshops viel Zeit in Anspruch nimmt und Geduld erfordert.
Table of Contents
ToggleWas Sie bei der Onlineshop-Betreuung beachten sollten
Um die Position der einzelnen Seiten Ihres Online-Shops im Suchmaschinen-Ranking zu verbessern, muss nicht notwendigerweise jede Artikelseite, jede Woche aktualisiert werden. Vor der eigentlichen Optimierung sollte zunächst eine Analyse durchgeführt werden und anschließend ein Plan hinsichtlich des zu verbessernden Contents erstellt werden. Die sinnvolle Aktualisierung Ihres Contents hinsichtlich der Zielgruppe und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann mit dem Begriff „Content-Pflege“ zusammgefasst werden.
Ein gezielter Plan zur Onlineshop-Betreuung ist also wichtig, um Ihren Shop nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich sparen Sie mit den Produktivitätssteigerungen finanzielle Ressourcen, die Sie gleichzeitig für andere Maßnahmen einsetzen können. Sie sollten bei einem Anbieter einer Onlineshop-Pflege darauf achten, dass Ihnen eine genaue Analyse und eine Strategie zur Optimierung des Contents vorgelegt wird. Falls dies nicht geschieht, sollten Sie sich besser nach einem anderen Anbieter umschauen.
Für jede Keyword-optimierte Seite Ihres Onlineshops sollte eine Analyse durchgeführt werden. Den Content, der keine oder nur wenige Websitebesucher auf Ihren Onlineshop bringt, sollten Sie überarbeiten oder gegebenenfalls löschen. Veraltete Inhalte führen zu Abbrüchen seitens der Onlineshop-Besucher und dadurch zur Abstufung im Ranking der Suchmaschinen.
Mithilfe von Google Analytics und Google Search Console können Sie die Seiten und Keywords bestimmen, die bereits neuen Traffic für Ihren Onlineshop generieren.
Bei der Onlineshop-Betreuung kommt es auf die richtige Strategie an
Ein großer Vorteil einer professionellen Onlineshop-Betreuung ist die Entlastung Ihrer Mitarbeiter, die sich auf andere Kernaufgaben konzentrieren können. Die Content-Pflege Ihres Onlineshops bezieht sich nicht nur auf das Einstellen neuer Produkte bzw. das Aktualisieren bereits bestehender Artikel, sondern auch auf die Texterstellung sowie das Design Ihres Shops.
Die richtige Herangehensweise ist hier besonders wichtig. Eine mögliche Strategie ist das Sortieren Ihrer Onlineshop-Inhalte und Keywords nach dem Ranking in Google, um zuerst solche Seiten zu optimieren, die zwar in Google erscheinen, jedoch noch nicht auf der ersten Seite. Um in Google möglichst weit oben in den Suchergebnisseiten zu erscheinen, spielt das Thema Aktualität eine große Rolle. Durch eine gute Onlineshop-Betreuung stellen Sie sicher, dass Ihr Onlineshop stets aktuelle Informationen und Artikel enthält, was letztendlich auch das Ranking verbessert.
Von diesen drei Vorteilen profitiert Ihr Unternehmen mit einer professionellen Onlineshop-Betreuung
- E-Commerce-Shop Software ist komplex und oft fehlt das nötige Know-how, um diese Software optimal zu konfigurieren und zu nutzen. Besonders bei größeren Onlineshops kann ein hoher Arbeitsaufwand entstehen, der oft nicht effizient abgearbeitet wird. Oft sind Onlineshop-Betreiber und ihre Mitarbeiter derart ausgelastet, dass nicht mehr genügend Zeit bleibt, um den Onlineshop entsprechend zu pflegen. Durch externe Webshop-Entwickler erhalten Sie professionelles Know-how und können sich besser auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
- Onlineshops unterliegen konstanten Veränderungen, müssen sich dem Markt anpassen und sollten immer weiter verbessert werden, um wettbewerbsfähig zu sein. Eine optimale Konfiguration in Bezug auf den Server, die Hardware und den richtigen Programmiercode bringen Ihnen mehrere Vorteile. Zum einen erhält Ihr Shop eine bessere Performance, also die Leistung wird durch kürzere Ladezeiten verbessert; zum anderen wird aber auch ein besseres Einkaufserlebnis erreicht, also eine hochwertigere Nutzererfahrung. Letztendlich führt dies zu einer steigenden Kundenanzahl sowie einer besseren Positionierung in den Google-Suchergebnissen. Gleichzeitig erhalten Sie eine höhere Konversionsrate, das heißt, es kommt zu mehr Aktionen oder Kaufabschlüssen.
- Onlineshop-Betreiber sammeln viele sensible Kundendaten, die es durch ein passendes Sicherheitsmanagement zu schützen gilt. Auf entsprechende Sicherheitsrisiken und -lücken müssen die Experten schnell reagieren, um Ihren Webshop-Besuchern zu zeigen, dass deren Kundendaten geschützt sind und die Nutzung Ihres Online-Shops auch sicher ist. Insbesondere im E-Commerce hat das Thema Sicherheit einen hohen Stellenwert.
Mit indischen Webshop-Entwicklern Kosten senken und mehr Flexibilität erhalten
Mit dem Einsatz von professionellen Webshop-Entwicklern können Sie die Produktivität Ihres Unternehmens steigern. Wenn Sie die hohen Kosten senken möchten, können erfahrene indische Webshop-Entwickler eine gute Lösung für Ihr Unternehmen sein. Diese Fachkräfte sitzen in verschiedenen Abteilungen indischer IT-Unternehmen und besitzen bereits Erfahrung mit internationalen Projekten. Hier bezahlen Sie ausschließlich die produktiv geleisteten Arbeitsstunden und können flexibel auf kurzfristige Bedarfsänderungen bezüglich Ihrer benötigten Mitarbeiter reagieren.
Im Vergleich zu professionellen Webshop-Entwicklern in Deutschland, Österreich oder der Schweiz können Sie mit Fachkräften in Indien mindestens 50 Prozent der Kosten sparen. Ein erfahrener und vertrauenswürdiger Anbieter indischer Onlineshop-Entwickler ist die Outsourcing4work GmbH aus Darmstadt. Alle von Outsourcing4work vermittelten Entwickler haben einen Universitätsabschluss im Informatikbereich und mindestens drei Jahre Berufserfahrung und Erfahrungen mit internationalen Projekten.
Denken auch Sie über eine professionelle Betreuung Ihres Onlineshops nach? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht mit Fragen und Anregungen an info@os4w.de!