Outsourcing4work

Bezahlbare C++ Programmierer

Warum C++ Programmierer so teuer sind

Calculating...

Wenn Sie einen guten C++ Programmierer suchen stoßen Sie oft schnell auf Probleme. Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt: Warum sind C++ Programmierer nur so teuer?

Programmiersprachen gibt es viele und fast jedes Jahr kommen ein paar neue hinzu. Java, C, Python, C#, PHP, Ruby, SQL sind wohl mit die Bekanntesten. Doch gibt es auch Exoten wie TypeScript, Rust, Julia und Swift – allesamt neue Sprachen der letzten paar Jahre. Werfen Sie nur einmal einen Blick auf diese unvollständige Wikipedia-Zeittafel mit Programmiersprachen und Sie werden überrascht sein.

Unter all diesen Sprachen spielt C++ seine ganz eigene Rolle. Laut einer monatlich erscheinenden Vergleichsanalyse von Gooroo Insights erhält ein C++ Programmierer im weltweiten Vergleich ein durchschnittliches Gehalt von ca. 90.000 US Dollar.

Was die Kosten betrifft spiel C++ damit ganz oben mit, noch vor den für die ebenfalls boomende Web-Entwicklung so populären Sprachen PHP und JavaScript.

Der wohl wichtigste Grund ist hierfür, wie in der Wirtschaft üblich, schlicht die Nachfrage. Laut Statistiken des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dem weltweit wichtigsten Berufsverband für Softwareentwickler landet C++ unter den weltweit populärsten Programmiersprachen auf Platz 3. Nur C und Java sind noch populärer, aber auch nur um eine Nasenlänge.

Und obwohl weltweit  jedes Jahr eine Armada neuer C++ Programmierer ausgebildet wird, reicht dies nicht aus um die stark wachsende Nachfrage nur annähernd zu decken.

Warum C++ Programmierer so beliebt sind

Wie C++ Erfinder Bjarne Stroustrup 2014 in einem Interview mit Infoworld erklärte, kommt bislang keine andere Sprache an die Effizienz von C++ heran. Der Code von C++ ist selbst bei komplexen Aufgaben extrem schnell ausführbar. Denn die Sprache ist für maschinennahe Programmierung auf hohem Abstraktionsniveau optimiert. Bei der Entwicklung der meisten modernen IT Systeme spielt C++ deshalb eine Schlüsselrolle.

Und unsere Gesellschaft wird Jahr für Jahr abhängiger von einer immer schneller arbeitenden IT-Infrastruktur. Flugzeuge, Autos und Bahnen nutzen in immer größerem Umfang computerisierte Steuertechnik. Und viele Firmen arbeiten fieberhaft daran, Ihre Produkte über die Cloud miteinander zu vernetzen. Um die immer größeren Datenmengen effizient zu verarbeiten kommt man um C++ kaum herum.

Große Firmen mit komplexen Anforderungen holen deshalb junge C++ Programmierer direkt von der Universität. Sie locken mit einem großzügigen Einstiegsgehalt und attraktiven Angeboten zur praxisnahen Weiterbildung.

C++ Programmierer aus dem Ausland

Mittelständische Unternehmen mit kleineren Budgets haben hier oft das Nachsehen. Sie können sich meist keine teuren Entwicklungsabteilungen leisten. Um eigene Softwareprojekte umzusetzen sind Sie deshalb oft auf fremde Softwareentwickler angewiesen.

Um Kosten zu sparen sind dafür ausländische C++ Programmierer besonders interessant. Nicht ohne Grund hat sich Indien in den letzten zwei Jahrzehnten zum weltweit größten Outsourcing-Markt für C++ Programmierer entwickeln können. Die indische IT Industrie beschäftigt bereits um die 3 Millionen IT Arbeiter und stellt mehr als die Hälfte aller weltweit im Outsourcing Markt Mitarbeitern Softwareentwickler.

Outsourcing4work hilft Ihnen, dieses enorme Potential für sich zu nutzen. Wir beschaffen Ihnen C++ Programmierer zum Festpreis oder auf Zeit und auf Wunsch für größere Projekte auch dediziertes Personal oder eine komplette Niederlassung mit eigenem Team in Indien. Dank Verträgen mit einem deutschen Unternehmen und unseren erfahrenen Projektmanagern bleiben Sie dabei immer auf der sicheren Seite.