Wenn Sie eine Website programmieren lassen wollen, haben Sie es heutzutage leicht. Die Zeiten aufwändiger manueller Entwicklung sind nämlich so gut wie vorbei. Während früher Web Entwickler noch den kompletten HTML-Code einer Seite selbst schreiben mussten, reicht heute die meist deutlich einfachere Anpassung eines Content Management Systems (CMS) aus. Meist muss man manuell dann nur noch wenige Teile einer Website programmieren lassen.
Ein CMS bringt die wesentlichen Elemente für eine Website bereits mit, also Header, Menüs, Blogbereich, statische Unterseiten und was es eben sonst noch so gibt. Wie mit einem Baukasten kann man die einzelnen Teile beliebig anordnen und drückt durch eigene Designs für Logos, Bilder, Schriftarten einen persönlichen Stempel auf. Für Anpassungen und neue Inhalte bieten CMS eine mit Steueroberfläche mit Knöpfen und Eingabefeldern an. Die eigentliche Programmierarbeit entfällt dadurch fast komplett.
Für bestimmte Webseitentypen wie Unternehmenswebsites, Portfolios, Bildergalerien, Foren, Soziale Netzwerke oder Nachrichtenseiten kommen darüber hinaus spezielle Designvorlagen (Themes) und Plug-Ins zum Einsatz, die man in das CMS einbindet.
Dank dieser CMS Technik lässt sich eine Homepage auch sehr dynamisch halten, da sich einzelne Inhalte wie Artikel, Unterseiten und Themenblöcke jederzeit austauschen lassen.
Table of Contents
ToggleWebsite programmieren lassen: Gar nicht, teilweise oder komplett
Mit einem CMS müssen Sie also eigentlich fast gar nichts an einer Website programmieren lassen. Nur sehr punktuell ist stellenweise Programmierarbeit nötig, um limitierte oder fehlende Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten zu ergänzen.
Sie können Sich aber natürlich auch für ein Mischkonzept entscheiden und Teile einer Website programmieren lassen. Denn die Kombination eines CMS und einzelner manuell designter Teilseiten ist ebenso möglich. Mit leistungsfähigen HTML-Editoren wie zum Beispiel Dreamweaver ist das heute auch nicht mehr sonderlich schwierig.
Die Software hilft mit zahlreichen visuellen Werkzeugen, einzelne dynamische Elemente nach dem LEGO-Prinzip anzuordnen und erzeugt dann den nötigen Website-Code in HTML, PHP oder JavaScript. Für gute Ergebnisse sind hier jedoch viel Erfahrung und auch Programmierkenntnisse nötig.
Komplett von A bis Z wird heute eigentlich fast niemand mehr eine Website programmieren lassen. Web Entwickler sind vielmehr Experten, selbst geschriebenen Code mit vorgefertigten Lösungen wie CMS sinnvoll zu kombinieren.
Kostenbewusst in Indien die eigene Website programmieren lassen
Obwohl Web-Entwickler nicht mehr alles selbst programmieren, sind sie trotzdem alles andere als günstig. Denn die Materie bleibt immer noch komplex genug und der Aufbau einer Seite kostet sehr viel Zeit. Eine intelligente Lösung stellen hierfür professionelle Web Entwickler aus Indien dar.
Mit Hilfe von Outsourcing4work können Sie in Indien ihre Website programmieren lassen. Wir haben mehr als zwanzig Jahre Erfahrung speziell im Bereich CMS und Web-Design und können auf Wunsch eine erfahrene Web Agentur in diesem aufstrebenden Land vermitteln.
Die Verträge schließen Sie mit uns ab, und die Arbeit erledigt dann eine erfahrene indische Web Agentur. Dabei übernehmen wir die Verantwortung für eine erfolgreiche Umsetzung und garantieren Ihnen gleichzeitig Preise, mit denen deutsche Firmen nicht konkurrieren können. Deutsche Projektleiter sorgen gleichzeitig dafür, dass Ihre Wünsche und Anregungen bis ins Detail berücksichtigt werden.