Outsourcing4work

Salesforce developers

Salesforce Entwickler und Outsourcing: Sparen mit indischen IT Profis

Calculating...

Salesforce Entwickler kümmern sich um maßgeschneiderte Lösungen und Fachkonzepte für die weltweit stark verbreitete Cloud Plattform. Da die über Salesforce realisierten SaaS-Anwendungen in der Cloud laufen, lässt sich die Entwicklung und Verbesserung gut dezentral organisieren.

Die Einrichtung der verschiedenen Salesforce Dienste erfolgt komplett online über webbasierte Anwendungen. Lokale Installationen der Business-Anwendungen sind nicht erforderlich, was das Salesforce Outsourcing deutlich erleichtert. Mehr als eine Internetverbindung und gutes Know-How wird von einem Salesforce Entwickler kaum benötigt.

Was Salesforce Entwickler können müssen

Salesforce Entwickler sind Profis für Web-Programmierung und in der von Salesforce selbst entwickelten Programmiersprache Apex fit. Mit Apex können Salesforce Entwickler eigene Anwendungen für Force.com erstellen. Force.com ist die Software-Entwickler- und Betriebsplattform von salesforce.com.

Bei Force.com Software handelt es sich meist um Geschäftslösungen, welche die Cloud-Infrastruktur von Salesforce effizient einsetzen. Für die Force.com-Entwicklung sind darüber hinaus Kenntnisse der entsprechenden Entwicklertools wie zum Beispiel VisualForce für GUIs und Programmierkonzepte für Benutzerverwaltung, Datenmanagement, Workflows und Reporting gefragt.

Für die Anpassung und Integration von Salesforce.com-Lösungen in bestehende IT-Infrastruktur bzw. in andere Systeme stehen weitere Entwicklerwerkzeuge zur Verfügung, die ebenfalls beherrscht werden müssen. Dies sind vor allem die von Salesforce bereitgestellten WebServices APIs, VisualForce, Force.com Toolkit for Google Data APIs und Force.com IDE Plugin for Eclipse.

Visualforce ist ein Framework mit dem komplexe, benutzerdefinierte Benutzeroberflächen erstellt werden können, die sich nativ auf der Force.com-Plattform hosten lassen. Für das Visualforce-Framework kommt eine Tag-basierte Markup-Sprache ähnlich wie HTML zu Einsatz.

Die notwendigen Kenntnisse weist ein Salesforce Entwickler über die von Salesforce.com bereitgestellten Zertifizierungen nach, wie etwa durch den Kurs und das Examen Building Applications with Force.com (Erstellen von Anwendungen mit Force.com) (DEV401). Zum Curriculum gehören unter anderem

  • Anwendungsentwicklung für Force.com
  • Die Entwicklung von Multi-User Anwendungen
  • Implementierung von Business-Prozessen
  • Datenmanagement (Import, Export, Löschen, Update, Upsert, etc.)
  • Visualforce GUI Entwicklung

Da die Salesforce-Konzepte auf bestehenden etablierten Technologien aufsetzen, benötigen Salesforce Entwickler bereits fest verankerte Kenntnisse und praktische Erfahrung mit anderen Programmiersprachen wie etwa Java, HTML, CSS, JavaScript / AJAX. Für die immer relevante Datenarbeit ist darüber hinaus Erfahrung mit relationalen Datenbanken (mySQL, SQL Server, Oracle) und anderen aktuellen Web-Technologien gefragt.

Dazu kommen dann noch Kenntnisse und Erfahrung mit der agilen Entwicklungsmethodik und dem SCRUM-Ansatz – beides wie in anderen Bereichen auch bei der Salesforce Entwicklung quasi Standard.

Salesforce Entwickler aus Indien

Outsourcing4work kann Ihnen indische Salesforce Entwickler mit allen relevanten Fachkenntnissen und großer praktischer Erfahrung vermitteln. Indien bietet sich für Salesforce Outsourcing an, da dort ein großes Angebot hochqualifizierter IT Fachkräfte besteht, welche ihr Know-How sehr günstig anbieten. Die weltweit große Verbreitung von Salesforce ermöglicht es, Salesforce Entwickler quasi überall auf der Welt zu finden.

Indien hat sich als weltweit wichtigster Anbieter von IT Outsourcing Dienstleistungen etabliert und bietet bekanntermaßen erstklassige Softwareentwickler aus allen Bereichen.

Salesforce Outsourcing über Outsourcing4work ist sowohl für Projekte zum Festpreis oder auf Zeitbasis möglich. Falls Sie für besonders anspruchsvolle IT-Projekte ein ganzes Team mit Salesforce Entwicklern und eventuell Salesforce Admins benötigen, ist aber auch das problemlos machbar.

Damit während der Projektphase alles reibungslos klappt, koordinieren wir alle Details mit Hilfe unserer eigenen SCRUM Projektmanager. Über Online-Koordination auf Distanz und kulturelle Unterschiede müssen Sie sich dann nicht unnötig den Kopf zerbrechen. Alle Verträge können Sie direkt mit uns als deutschem Unternehmen abschließen. Wir kümmern uns dann um alles andere. Dies garantiert Rechtssicherheit und die ordnungsgemäße Durchführung.