Outsourcing4work

homepage

Developer gesucht? Sparen Sie Geld mit Offshore Outsourcing

Calculating...

Wenn bei Ihnen im Unternehmen häufiger Developer gesucht werden, kennen Sie sicher das Problem. Gute Softwareentwickler sind teuer und haben hohe Ansprüche. Das fängt beim Gehalt an, aber auch Sondervergünstigungen und andere Faktoren wie die Attraktivität des Standorts und ein spaßbetontes Arbeitsumfeld spielen eine immer größere Rolle.

Viele IT Firmen umwerben inzwischen deshalb Ihre Software-Developer mit Spielzonen im Büro mit Kickertischen, Tischtennisplatten oder Spielkonsolen, Gratis-Snacks und Getränken oder sogar einem Massageservice zur Entspannung. Kostenlose Weiterbildungsangebote und regelmäßige Rabatt-Deals von Partnerunternehmen sind fast schon Standard. Dieser Trend wurde von Internetfirmen wie Google losgetreten und hat sich mittlerweile überall auf der Welt ausgebreitet. Ein Blick auf die Zalando-Website oder dieses detaillierte Interview mit Soundcloud geben einen guten Überblick über typische Benefits bei einem aufstrebenden Internetunternehmen.

Wird ein Developer gesucht, kann das dauern

Dass es kleine und mittelständische Unternehmen abseits der Trend-Großstädte da oft schwer haben mitzuhalten, ist kein Wunder. Wird bei ihnen ein Developer gesucht, kann sich das Recruiting schon einmal in die Länge ziehen. Denn im Wettbewerb um die besten Köpfe bekommen größere und hippe Firmen allzu oft den Zuschlag.

Die hohen Gehaltsforderungen erfahrener Softwareentwickler sind ein weiteres Problem. Deutsche Unternehmen konkurrieren auf dem globalen Arbeitsmarkt und müssen dementsprechende Gehälter zahlen. Für einen PHP-Entwickler mit Informatikstudium und drei Jahren Berufserfahrung sind 60.000 € brutto ein normales Gehalt. Für andere populäre Sprachen wie C++, Python oder Java können sie noch einmal gut 10.000 € mehr veranschlagen, wie der internationale Vergleich von Gooroo Insights zeigt.

IT Outsourcing als Alternative

Unternehmen in denen Developer gesucht werden, greifen deshalb immer häufiger zu Outsourcing als Alternative. Das starke Lohngefälle zwischen Indien und Deutschland schafft neue Spielräume, für deutlich weniger Geld bekommt man in dem asiatischen Land ausgewiesenes Spitzenpersonal. Da damit auch das aufwändige Recruiting wegfällt, stehen die Softwareentwickler darüber hinaus unmittelbar zur Verfügung.

Indien hat aus seinem niedrigen Lohnniveau und der hohen Bevölkerungszahl – es gibt mittlerweile 1,2 Milliarden Inder – eine Tugend gemacht und massiv in IT Ausbildung, IT-Infrastruktur und den eigenen IT Dienstleistungssektor investiert. Diese Anstrengungen haben sich ausgezahlt, heute gilt Indien als eine führende IT Nation. Bereits seit 2005 ist das Land der weltweit führende Exporteur von Software und IT Dienstleistungen, aktuell liegt Indien bei einem stattlichen Anteil von 55% am globalen IT Outsourcing-Markt.

Indische Developer gesucht? Wir können helfen!

Wenn bei Ihnen ein Developer gesucht wird, können wir Ihnen als Outsourcing-Experten mit Fokus auf Indien helfen. Outsourcing4work ist seit vielen Jahren auf die Vermittlung indischer Softwareentwickler spezialisiert. Durch ein umfassendes indisches Partnernetzwerk können wir auf einen umfangreichen Pool an Softwareentwicklern für alle erdenklichen Sprachen zurückgreifen, darunter natürlich auch die wichtigsten Sprachen Java-, C/ C++/C#-, PHP- und Python. Mit unserer Hilfe finden Sie leicht einen genau zu Ihrem Projekt passenden Experten.

Outsourcing4work vermittelt Personal auf Zeit oder für Festpreisprojekte und bei großem Bedarf können wir Ihnen auch ein komplett nur für Sie arbeitendes Team organisieren. Mit unseren eigenen auf Agile, Scrum und Kanban spezialisierten Projektmanagern aus Deutschland nehmen wir auch die Umsetzung in die Hand. So können Sie sich darauf verlassen, dass die Zusammenarbeit auch glatt läuft. Zu Ihrer Sicherheit können Sie darüber hinaus die Verträge mit uns als deutschem Unternehmen abschließen und sind damit nicht von der Zuverlässigkeit eines indischen Partners abhängig.