Wenn Sie eine App erstellen lassen, aber nicht gleich alle Plattformen abdecken wollen, müssen Sie sich in der Regel zwischen Android und iOS als den zwei wichtigsten Systemen entscheiden. Bei der Auswahl eines App-Developers und der eingesetzten Technologie sollten Sie sich aber in jedem Fall klar sein, ob zu einem späteren Zeitpunkt die App auch auf anderen Plattformen erscheinen soll.
Während Native iOS Apps mit Objective-C (oder C/C++) programmiert werden, kommt bei Android Apps Java zum Einsatz. Wenn Sie von Multi-System-Entwicklern eine App erstellen lassen, nutzen diese meist so genannte Crossplattform-Tools, mit denen die gleichzeitige Entwicklung für mehrere Systeme möglich ist.
Wenn Sie zunächst für iOS die App erstellen lassen, sollten Sie sich bewusst sein, dass es reine iOS Entwickler gibt, die ihnen bei späteren Versionen für Android und Windows Mobile nicht weiterhelfen können. Das bei iOS Apps genutzte Objective-C, welches seine Wurzeln in den Programmiersprachen C und SmallTalk hat, ist weniger verbreitet als Java, das neben Android Apps auch für viele andere Bereiche genutzt wird.
Table of Contents
ToggleiOS App erstellen lassen: Die Vorteile
Im Vergleich zu Android kann iOS mit als effizienter geltenden Entwicklerwerkzeugen punkten. Apple versucht ja bekanntermaßen, seine Produkte im Premiumsegment zu platzieren und macht seinen Entwicklern die Programmierung hochwertiger Apps besonders leicht. Mit der iOS Entwicklungsumgebung Xcode ist etwa der Programmier-Test-Zyklus dank flotter Emulatoren besonders effizient. Die bei Android verfügbaren Emulatoren sind hier deutlich träger.
Ein ebenfalls nicht zu unterschätzender Faktor sind die unterschiedlichen Versionen und Geräte, die bei Android im Umlauf sind. Wenn Sie eine iOS App erstellen lassen, müssen Sie sich nur um wenige unterschiedliche Geräte kümmern (iPhone 3, 4, 5, 6 iPad 1.-5. Generation sowie iPad mini/Pro), sind es bei Android über 50. Dazu kommen noch die auf den einzelnen Android-Geräten vielen unterschiedlichen Auflösungen. Es ist bei Android praktisch unmöglich, eine App auf allen Geräten zu testen.
Android App erstellen lassen: Die Vorteile
Bei Android ist aber im Gegensatz dazu das Veröffentlichen einer App deutlich einfacher. Es gibt keinen Review-Prozess wie bei Apple. Auch ist bei Android der Datenaustausch zwischen verschieden Apps leichter möglich sowie die Modifikation von Systemfunktionen. iOS App operieren hingegen in einer Art Sandbox, in welcher sie nur bedingt auf andere Teile des Systems Zugriff haben.
Wenn Sie eine Android App erstellen lassen, erzielen Sie darüber hinaus aus dem Stand heraus eine höhere Reichweite. Android kommt mittlerweile auf einen dominanten Marktanteil von 80%. iOS hält zwar Wacker den zweiten Platz, landet aber mit knapp 14% weit dahinter
App erstellen lassen durch Profis
Ganz egal ob Sie einen Android oder iOS Entwickler suchen, für Cross-Plattform Apps interessieren, oder sich noch nicht sicher sind. Outsourcing4work kann Ihnen in jedem dieser Fälle kompetent zur Seite stehen.
Wir helfen Ihnen bei der richtigen App-Strategie und vermitteln Ihnen anschließend einen passenden App Entwickler aus Indien. Wenn Sie in Indien Ihre App erstellen lassen, können Sie von großen Kostenvorteilen gegenüber deutschen Anbietern profitieren.
Je nach Bedarf vermitteln wir Ihnen einen herausragenden iOS, Android oder Multi-Plattform App Entwickler. Diese können Sie entweder zum Festpreis eine App erstellen lassen oder auf Zeitbasis buchen. Die Verträge können Sie zu Ihrer Sicherheit mit uns als deutschem Unternehmen abschließen. Wir kümmern uns dann mit eigenen Projektmanagern um eine professionelle Umsetzung.