Outsourcing4work

freiberuflicher Webentwickler

Freiberuflicher Webentwickler aus Indien: Sparen mit Outsourcing

Calculating...

Ein freiberuflicher Webentwickler ist bei zeitlich befristeten Projekten meist die beste Wahl. Die größere Flexibilität kostet aber auch einiges mehr – zumindest wenn man es auf den Stundenlohn herunterbricht.

Ist einmal die Entscheidung gefallen, dass ein freiberuflicher Webentwickler für ein bestimmtes Projekt genutzt wird, sollte man sich nicht alleine auf Deutschland beschränken. Dies gilt insbesondere dann, wenn keine oder nur seltene persönliche Treffen, etwa in den Räumlichkeiten des Auftraggebers, erforderlich sind.

Ein freiberuflicher Webentwickler arbeitet online

Die rasante Entwicklung des Internets, immer leistungsfähigere Hardware und Breitbandverbindungen rund um den Globus eröffnen gerade im Bereich der Webentwicklung neue Chancen. Ein freiberuflicher Webentwickler erledigt seine Arbeit üblicherweise in einer nicht-öffentlichen Testumgebung, die ohne Probleme online betrieben werden kann – auf reellen Webservern mit eingeschränktem Zugriff.

Auf diese Art ist auch die Zusammenarbeit mehrerer freiberuflicher Webentwickler möglich, die alle an verschiedenen Standorten sitzen. Viele bekannte Open-Source Projekte nutzen diese Möglichkeit und setzen zur besseren Koordination auf online nutzbare Dienste wie etwa GitHub für Versionierung und den Austausch von Code-Bestandteilen.

Dank preiswerter Cloud-Technologie ist heutzutage der Datentausch in größerem Umfang kein Problem mehr. Während technisch ausgereifte Video-Konferenztechnik und Online-Kollaborationstools die virtuelle Zusammenarbeit komfortabel machen.

SCRUM: Optimale Zusammenarbeit freiberuflicher Webentwickler

Das so genannte Scrum Projektmanagement auf Basis der Agilen Methode für Softwareentwicklung wird inzwischen überall für IT Projekte verwendet. Darüber hinaus eignet es sich auch exzellent zur Koordination Freiberuflicher Webentwickler.

Durch eine klare Aufteilung der Verantwortlichkeiten und fest definierte Rollen (Produkteigner, Scrum-Master, Projektteam-Mitglieder) lassen sich Workflows optimal managen. Zum Einsatz kommen hierfür meist für die Softwareentwicklung optimierte Online-Kollaborationstools, die die SCRUM Methodik eins zu eins umsetzen.

Die bekannteren dieser Werkzeuge sind Assembla,Targetprocess, Eylean Board, JIRA und Agilo for Trac. Es gibt aber noch viele andere, in der Regel browserbasierte Dienste, die ein optimiertes Scrum Projektmanagement ermöglichen. (Agilefant, Digaboard, FireScrum, IceScrum, Planigle, Scrinch, Tackle – eine umfangreiche Liste finden Sie auf scrum-tools.de)

Wenn Sie bereits ein Entwicklerteam mit einem SCRUM Master haben, kann ein freiberuflicher Webentwickler in der Regel leicht virtuell integriert werden. Die SCRUM Methodik sorgt für klare Kommunikation, eindeutig definierte Prozesse, feste Zuständigkeiten und Priorisierungen und einen effizienten Austausch von Arbeitsmaterialien. Wo ein freiberuflicher Webentwickler genau sitzt ist dabei fast egal, wenn er sich ebenfalls mit der SCRUM Methodik gut auskennt.

Wollen Sie eine Website oder Web Anwendung komplett durch einen freiberuflichen Programmierer realisieren, ist das natürlich noch einfacher, da dieser dann deutlich autonomer arbeiten kann.

Freiberuflicher Webentwickler aus Indien: Kostenersparnis garantiert

In der IT Nation Indien findet man hoch qualifiziertes Personal zu einem Bruchteil dessen, was in Deutschland verlangt wird. Deutsche PHP Freelancer kosten etwa 65€ pro Stunde. In Indien kosten vergleichbare Profile nur um die 20€. Sie können also einen deutschen PHP Freelancer durch zwei indische Fachkräfte ersetzen und gleichzeitig noch Geld zu sparen.

Outsourcing4work kann Ihnen entsprechendes Personal vermitteln. Dieses können Sie entweder in ein eigenes Projekt virtuell einbinden oder Sie lagern mit unserer Hilfe den kompletten Entwicklungsprozess nach Indien aus. Ob Sie ein Projekt zum Festpreis durchführen lassen wollen oder lieber Personal auf Zeit beschäftigen, ist dabei egal. Wir bieten verschiedene Beschäftigungsmodelle an.

Während der Projektphase übernimmt einer unserer erfahrenen SCRUM Projektmanager die Koordination der indischen Webentwickler. Damit auch alles so abläuft, wie Sie sich das vorstellen. Die Verträge können Sie bequem mit uns als deutschem Unternehmen abschließen. Wir kümmern uns dann um den ganzen Rest.