Outsourcing4work

Developers from India

MVC Developer aus Indien: MVC Frameworks und Web-Anwendungen im Griff

Calculating...

MVC Developer sind Experten für komplexe und interaktive Web-Anwendungen auf Basis von HTML, CSS und JavaScript. Aufgrund der Schwächen von JavaScript in Bezug auf qualitativ hochwertigen, stabilen und gleichzeitig gut verwaltbaren Code, nutzen MVC Developer ergänzend die Möglichkeiten so genannter MVC Frameworks.

Dabei handelt es sich um Bibliotheken, die zusätzlich zu JavaScript in Webanwendungen aufgenommen werden um deren Funktionalität nach dem Model-View-Controller (MVC) Ansatz zu trennen.

  • Im Modell-Bereich legen MVC-Developer dabei alle von der Applikation benötigten Daten ab, wie zum Beispiel Nutzerprofile, Bildmaterial, Videos, Kommentare oder Statistiken.
  • Der View-Bereich beschreibt die Nutzeroberfläche und ist von den Daten strikt getrennt. Darin finden sich alle Style-Elemente wie Buttons, Abstände, Elemente, Schriften etc. die dort exakt beschrieben werden. Dabei ist das Document Object Model (DOM), eine Schnittstellen-Spezifikation für den Zugriff auf HTML- oder XML-Dokumente von besonderer Bedeutung.
  • In der Controller-Sektion geht es um alle funktionalen, interaktiven Elemente – also um Browser-Events wie Klicks, Touch-Gesten, Drag&Drop und so weiter.

MVC Developer können jeden dieser Teile getrennt voneinander weiterentwickeln und verbessern, was gerade bei sehr komplexen Web-Anwendungen eine große Erleichterung der Arbeit bedeutet.

MVC Developer nutzen verschiedene MVC Frameworks

Mit MVC-Frameworks wird die Rechenarbeit einer Webanwendung nach Möglichkeit auf die Client-Seite, also den Webbrowser übertragen. JavaScript kommt hier schnell an seine Grenzen. Solche MVC Web-Apps nutzen meist eine asynchrone Verbindung zum Backend und erlauben auch ohne kompletten Reload einer Webseite komplexe Interaktionen. Das Rendering der entsprechend anzupassenden Bereiche wird dabei vom MVC-Framework übernommen.

MVC Developer arbeiten dafür meist mit  Backbone.jsAngular.jsEmberJS und KnockoutJS. Dies sind aktuell die meistgenutzten MVC-Frameworks. Aufgrund ihrer großen Verbreitung sind sie extrem gut dokumentiert und alle Stärken und Schwächen sind weitgehend bekannt. Sie bieten alle einen ähnlichen Funktionsumfang, wobei einzelne MVC Frameworks etwas komplizierter in der Handhabung sind.

Backbone.js vs. Angular.js vs. EmberJS vs. KnockoutJS

Hier eine kleine Entscheidungshilfe. Wenn Sie nach einem MVC Developer suchen, sollten Sie bereits Klarheit haben, mit welchem MVC Framework gearbeitet werden soll.

Backbone.js ist ein minimalistisches MVC Framework mit Plugin-Support und einer großen Auswahl an Erweiterungen. Dank seines modularen Ansatzes kann man Backbone.js auf verschiedene Bedürfnisse anpassen. Es kommt bei Diensten wie WordPress, Rdio und Hulu zum Einsatz und ist damit für sehr komplexe Webanwendungen gut geeignet. Der Code gilt als leicht lesbar, was die Weiterentwicklung bestehender Apps extrem erleichtert.

Angular.js ist ein von Google genutztes und bereitgestelltes MVC-Framework. Dass MVC Developer auch damit anspruchsvolle Web-Apps gestalten können, sollte damit klar sein. Zu Angular.js gehört ein HTML Compiler mit dazu, mit dem sich eigene Domänen-spezifische Sprachen erstellen lassen. Der Code gilt als leicht zu debuggen. Der gekonnte Einsatz gilt aber als etwas komplizierter als bei anderen MVC Frameworks.

Ember.js hingegen ist relative leicht und intuitiv einsetzbar. Es ist ebenfalls modular aufgebaut und vor allem bei Entwicklern mit Ruby on Rails Erfahrung sehr beliebt. Mit Ember.js lassen sich relative schnell gute Ergebnisse erzielen. MVC Developer, die mit diesem MVC Framework arbeiten, müssen aber auf umfangreiche Test-Tools verzichten. Da die API von Ember.js als etwas instabil gilt, kann dies bei komplexen Webanwendungen zu Problemen führen.

KnockoutJS nutzt den >Model View ViewModel Ansatz und unterscheidet sich damit von den anderen Frameworks. Gerade für sehr komplexe grafische Benutzerschnittstellen mit vielen Funktionen ist es damit gut geeignet. Auch für datenlastige Anwendungen mit tabellarischem Output ist KnockoutJS gut geeignet. Standardprozeduren wie Sortierfunktionen lassen sich sehr schnell und performant realisieren. Die hohe Kompatibilität mit allen modernen Webbrowsern garantiert einen unproblematischen Betrieb für alle Nutzer.

Günstige und kompetente MVC Developer finden

MVC Developer sind sehr gefragt und verlangen dementsprechend viel Geld für ihre Arbeit. Dies gilt insbesondere für Web-Entwickler die sich mit mehreren MVC Frameworks gut auskennen. Mit solchen MVC Profis fährt man bei neuen Projekten besser, weil sie einem bei der Auswahl der richtigen Technik unvoreingenommen begegnen.

Mit Offshore-Outsourcing kann man bei der Umsetzung eines Entwicklungsprojekts sehr viel Geld sparen. Dies gilt vor allem für indisches Fachpersonal, welches im Vergleich zu Deutschland nur einen Bruchteil kostet. Outsourcing4work hat sich auf die Vermittlung von solchen indischen IT Profis spezialisiert, und gerade kompetente Web-Entwickler werden bei uns besonders gerne nachgefragt.

Wenn Sie nach einem MVC Developer für ein bestimmtes Projekt suchen, helfen wir ihnen gerne weiter. Welches MVC Framework sie bevorzugen ist dabei egal. Für alle genannten Bibliotheken finden wir sehr leicht einen passenden Profi. Diesen können Sie dann entweder auf Stundenbasis buchen oder für genau definierte Aufgaben zum Festpreis.

Damit beim Outsourcing auch alles nach Plan läuft, unterstützen wir Sie mit eigenen SCRUM-Projektmanagern. Diese kennen die indische Mentalität genau und wissen auch wie man Softwareprojekte virtuell kompetent koordiniert. Die Verträge können Sie mit uns als deutschem Unternehmen abschließen. Das erleichtert so Einiges und gibt Rechtssicherheit. Um den ganzen Rest, auch die Bezahlung der indischen IT Profis, kümmern wir uns dann.