Outsourcing4work

IT- Fachkräfte aus Indien

Offshore IT Outsourcing: Indien ist näher als Sie denken

Calculating...

Offshore IT Outsourcing, also die Durchführung wichtiger IT Projekte durch Anbieter in fernen Ländern, boomt wie nie zuvor. IT Know-How ist in Deutschland sehr teuer und der sich jedes Jahr weiter verschärfende Fachkräftemangel macht nicht gerade Hoffnung, dass sich dies in absehbarer Zeit ändert.

Profitieren können davon vor allem Anbieter aus Indien. Das asiatische Land kann mit einer Reihe von Vorteilen aufwarten, die sich gerade durch den rasanten technischen Fortschritt immer stärker auszahlen. Indiens Milliardenbevölkerung ist zwar mehrheitlich arm und schlecht gebildet. Doch die schiere Größe der Bevölkerung macht das Land trotzdem zum größten Sammelbecken für hochqualifizierte IT Profis weltweit.

Hunderte in- und ausländische Unternehmen mit Millionen Mitarbeitern sind dort heute in der Branche tätig. Die südindischen Städte Bangalore und Hyderabad oder auch Gurgaon im Norden des Landes haben sich in den letzten Jahrzehnten zu hochmodernen Metropolen gewandelt, in denen ein Wolkenkratzer neben dem anderen steht.

Offshore IT: Die Erfolgsgeschichte von Indien

Die indische IT Wirtschaft trägt mittlerweile einen wesentlichen und stetig steigenden Anteil zum Bruttoinlandsprodukt bei. 1997/1998 waren es noch 1,2 Prozent gewesen, 2010/2011 bereits 6,4 Prozent. Nach Branchenschätzungen erzielten indische IT-Unternehmen im Finanzjahr 2013/2014 Erträge von rund 100 Milliarden Dollar (72 Milliarden Euro). Der Großteil davon, etwa 86 Milliarden Dollar (62 Milliarden Euro), kommt dabei aus Exporterlösen.

Die Grundlagen dafür wurden bereits Mitte der 1980er Jahre mit der Verabschiedung neuer Politikrichtlinien für den Umgang mit Computern (New Computer Policy von 1984) und Software (Software Promotion Policy von 1986) gelegt. Multinationale Konzerne wie IBM erhielten die Erlaubnis, in Indien tätig zu werden und die Ausbildung von Ingenieuren wurde durch die Gründung von Elitenhochschulen wie dem Indian Institute of Technology (IIT) strategisch gestärkt. Darüber hinaus wurde bereits in dieser Zeit Software-Entwicklung als eigenständiger Industriezweig anerkannt.

Die indische Regierung begann im globalen Vergleich sehr früh, landesweit Projekte Im IT Bereich zu fördern. Unternehmen, die mit eigenen Niederlassungen auf Offshore IT Outsourcing in Indien setzten, profitierten schon früh von Steuererleichterungen und anderen Fördermaßnahmen. Die Wirtschaftsliberalisierung der neunziger Jahre, außenpolitische Veränderungen nach Ende des Kalten Krieges sowie zur Jahrtausendwende einsetzende Internetboom brachten Indien dann endgültig den Spiztenplatz für Offshore IT Aktivitäten ein.

Der indische Offshore IT Sektor heute

Die indische IT-Industrie wird aktuell von drei großen Standbeinen getragen. Erstens, die Entwicklung kundenspezifischer Software und die Bereitstellung von Software-Dienstleistungen, zweitens die Auslagerung von Geschäftsprozessen (Business Process Outsourcing, BPO) sowie Forschung und Entwicklung (Research and Development, R&D) im IT Bereich.

Fast die Hälfte aller indischen Exporterlöse werden mittlerweile mit Anwendungsentwicklung, Softwaretests, dem Management von IT-Infrastruktur sowie Systemeinbindung und Beratung erzielt. Dies sind aber nicht mehr nur standardisierte bzw. normale IT Aufgaben. Beim Offshore IT Outsourcing spielt mittlerweile auch vermehrt das sogenannte Knowledge Process Outsourcing (KPO) eine Rolle, bei dem indische Unternehmen für internationale Kunden hoch spezialisierte Dienstleistungen übernehmen.

Diese setzen immer weniger auf eigene Standorte in Indien und nutzen die Möglichkeiten dezentraler Projektarbeit über das Internet voll aus. Schnelle Internetverbindungen zwischen Indien und dem Rest der Welt ermöglichen einen ganz neuen Outsourcing-Ansatz, der noch vor fünfzehn Jahren so nicht denkbar war. Der geschickte Einsatz professioneller Online-Kollaborationstools, Projektmanagement-Techniken auf Basis der SCRUM- und Agile-Methodologie und vermehrt in die Cloud verlagerte IT Infrastruktur (IaaS) und Softwarewerkzeuge (SaaS) haben hier einen ganz neuen Offshore IT Sektor entstehen lassen.

Offshore IT Outsourcing auch für kleinere Unternehmen

Heutzutage können auch kleine und mittelständische Unternehmen leicht von indischem IT Know-How profitieren. In Indien gibt es unzählige, auf IT Outsourcing spezialisierte Anbieter aus allen Bereichen. Ob Web-Design, Anwendungsentwicklung, hardwarenahe Programmierung oder Administrationsdienste. Indische Outsourcing-Profis findet man für fast alles. IT Projekte lassen sich mit ihnen oft zu einem Bruchteil dessen realisieren, was man etwa in Deutschland berappen muss.

Outsourcing4work setzt genau hier an und hilft deutschen Unternehmen bei der Umsetzung anspruchsvoller Offshore IT Projekte. Wir haben mit IT Outsourcing in Indien bereits viele Jahre Erfahrung und bieten unseren Kunden ein Rundum-Paket von Recruiting, über Projektmanagement mit eigenen SCRUM-Profis, bis hin zur Vertragsgestaltung und Abrechnung an.

Wenn Sie sich für IT Outsourcing nach Indien interessieren, machen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Sowohl Festpreisprojekte, als auch auf Stunden basierende Abrechnung sind mit uns möglich. Wir vermitteln ihnen die entsprechenden IT Fachkräfte und sorgen anschließend für eine Abwicklung genau nach Vorgabe. Als deutsches Unternehmen stehen wir dabei für Zuverlässigkeit und Qualität.