Outsourcing von Geschäftsprozessen ist in Mode. Dafür ist besonders die rasante Entwicklung des Internets und immer leistungsfähigere Hardware verantwortlich. Moderne Breitbandverbindungen ermöglichen das schnelle Versenden auch umfangreichster Projektdaten.
Mit Hilfe von preiswerter Cloud-Technologie können auch große Datenmengen von überall aus schnell abgerufen werden. Konzerne wie Google, Amazon und Microsoft investieren horrende Summen um bei diesem Trend die Marktführerschaft zu erreichen. Dies sorgt für einen anhaltenden Boom beim so genannten Offshore Outsourcing.
Table of Contents
ToggleDigitale Projekte sind für Offshore Outsourcing wie geschaffen
Der Bereich von Softwareentwicklung nimmt bei diesem Trend eine ganz besondere Rolle ein. Denn viele Hürden klassischer Produktionsprozesse fallen hier komplett weg. Es werden weder hallenfüllende Maschinen, Vorprodukte noch komplexe Logistik für Just-In-Time Lieferungen benötigt.
Softwareentwickler arbeiten fast ausschließlich mit Informationen und benötigen somit oft nicht mehr als einen guten Rechner, schnelle Internetanbindung, die entsprechenden Entwicklungswerkzeuge und das nötige Know-How in Ihren Köpfen. Für anspruchsvolle Projekte die nur in Teams umgesetzt werden können, kommt dann noch ein versierter Entwicklungsleiter oder Projektmanager hinzu. Dieser übernimmt dann auch den Großteil der nötigen Kommunikation mit den Auftraggebern.
Ob sich die an einem Softwareprojekt beteiligten Entwickler am gleichen Ort befinden ist hierbei fast unerheblich. Dies beweisen zahlreiche erfolgreiche Open-Source-Softwareprojekte, deren Entwickler oft über die ganze Welt verstreut sind. Namen wie Mozilla Firefox, LibreOffice, VLC Media Player, GIMP oder WordPress sind Ihnen sicher ein Begriff.
Preisvorteil durch Offshore Outsourcing
Mit Hilfe von Offshore Outsourcing können Sie diese Entwicklung für Ihr Unternehmen nutzen. Falls Sie bereits erwogen haben ein Softwareprojekt außer Haus entwickeln zu lassen ist dieser Schritt naheliegend. Denn deutsche Programmierer sind extrem teuer.
Geben Sie den Auftrag an eine deutsche Firma ab, entstehen hier nach momentaner Marktlage pro Entwickler-Arbeitsstunde Kosten von bis zu 95,00 Euro. Und deutsche Freelancer-Entwickler sind mit ungefähr 65,00 Euro pro Stunde auch nicht viel billiger.
Offshore Outsourcing sorgt hier für große Kostenersparnis. Indische Softwareentwickler beispielsweise sind schon für einen Bruchteil der Kosten zu haben.
Mit Outsourcing4work können Sie Ihr Projekt komplett in Indien realisieren und umgehen dabei gleichzeitig die größten Hürden des Offshore Outsourcing. Wir vermitteln Ihnen hochprofessionelle Softwarefirmen in Indien und übernehmen als deutscher Vertragspartner die Verantwortung für eine erfolgreiche Umsetzung. Unsere deutschen Projektleiter sind auf Offshore Outsourcing spezialisiert, kennen Sich mit der Indischen Mentalität und Arbeitsweisen bestens aus und sorgen für reibungslose Kommunikation.