Outsourcing4work

Offshore Outsourcing Entwickler

Offshoring vs. Outsourcing: Die wesentlichen Unterschiede

Calculating...

Offshoring vs. Outsourcing suggeriert eine starke Gegensätzlichkeit zwischen diesen beiden Ansätzen des Auslagerns von Geschäftsprozessen. Anders als diese Gegenüberstellung suggeriert, können sich Offshoring und Outsourcing aber sehr stark überschneiden. Es ist eher die unterschiedliche Grundphilosophie, welche die beiden Begriffe voneinander unterscheidet. Für eine saubere Abgrenzung ist es sinnvoll, Nearshoring als dritten möglichen Ansatz mit zu betrachten. Lassen Sie mich die Unterschiede am Beispiel der Softwareentwicklung erläutern.

Nearshoring vs. Offshoring vs. Outsourcing

Bei Nearshore Software Development holen sich Unternehmen gezielt Softwareentwickler ins Haus, ohne dass diese fest angestellt werden. Entgegen anderen Outsourcing-Modellen bezieht sich Nearshore Software Development auf Softwareentwickler aus der gleichen Zeitzone. Dies erleichtert die Kommunikation und dadurch die Koordination, da sowohl der Auftraggeber als auch der Nearshore Software Development Anbieter die gleichen Arbeitszeiten haben. Neben der größeren kulturellen Nähe spielt auch die Geographie eine wichtige Rolle, da bei Bedarf ein Nearshore Softwareentwickler leichter zu Arbeitsbesuchen vorbeikommen kann.

Offshore Software Development setzt im Vergleich dazu auf Entwickler aus ferneren Ländern, und insbesondere Indien spielt hier eine herausgehobene Rolle. Die Koordination ist hier etwas komplizierter, beim Offshoring bestehen aber gleichzeitig die größten Einsparpotentiale. Indien hat sich etwa schon länger als wichtige IT Nation positioniert und bietet mittlerweile über 55% aller Outsourcing-Dienstleistungen weltweit an. Die Kombination aus exzellent ausgebildeten Softwareentwicklern, Englisch als Arbeitssprache und ein fast konkurrenzlos niedriges Lohnniveau machen es anderen Ländern schwer, beim IT Offshoring mit Indien zu konkurrieren.

Outsourcing ist als Strategie sowohl Onshore, also im eigenen Land, Nearshore oder eben Offshore realisierbar. Naturgemäß agiert der IT Sektor in Sachen Outsourcing aber deutlich dynamischer als andere Wirtschaftsbereiche. Die Offshore Realisierung von Projekten durch entsprechende Anbieter oder der Aufbau von eigenen Offshore Niederlassungen ist schon länger gängige Praxis.

Es ist daher nicht weiter überraschend dass IT Großkonzerne beim Offshoring-Outsourcing schon länger aktiv sind und über die Jahre große eigene Standorte in Indien aufgebaut haben. IBM beschäftigt beispielsweise bereits mehr als 150.000 indische Angestellte, Accenture 80.000 und auch der Softwareriese Oracle ist mit 80.000 Arbeitern gut vertreten.

Von Offshoring vs. Outsourcing zu Offshore-Outsourcing

Mit Outsourcing4work können Sie mit Offshore-Outsourcing nach Indien leicht wichtige IT Projekte in Indien erledigen lassen und dadurch eine Menge Geld sparen. Die Erstellung von Webseiten und Onlineshops, App-Entwicklung, SAP- oder MySQL-Datenbankprogrammierung sind nur ein paar klassischer Beispiele, was mit uns für Offshore IT Projekte möglich sind.

Outsourcing4work tritt beim Offshore-Outsourcing nicht als reiner Vermittler auf, sondern übernimmt als deutscher Vertragspartner auch Verantwortung für einen erfolgreichen Projektabschluss. Sie können mit uns Personal auf Zeitbasis beschäftigen, Projekte zum Festpreis durchführen lassen oder auch ein komplettes nur für Sie in Indien arbeitendes Team buchen.