Für viele IT-Unternehmen ist eines klar: Sie wollen von IT-Outsourcing profitieren.
Doch welches Land eignet sich dafür am besten? Die Ukraine gehört neben China, Argentinien und den Philippinen zu einem neuen Anbieter von IT-Mitarbeitern. Indien hingegen ist schon sehr lange für seine hochqualifizierten indischen Entwickler bekannt, sodass sogar Microsoft auf dieses Land setzt. Für welches Land und welchen Outsourcing Dienstleister sollten Sie sich am besten entscheiden?
Table of Contents
ToggleDie Vorteile von IT-Outsourcing für deutsche Unternehmen
Wie können deutsche Unternehmen von IT-Outsourcing profitieren? Outsourcing wird Ihnen Effizienz und Flexibilität bringen, denn die meisten Unternehmen schaffen es nicht, den ganzen Programmierungsbereich selbst abzudecken. Die technischen Anforderungen sind sehr komplex, sodass Hilfe aus dem Ausland gerne gesehen ist.
Sie sparen Zeit und Kosten. Es fallen keine Abgaben für ein Festgehalt in Deutschland an und Ausgaben für Weiterbildungen oder Provisionen entfallen. Diese Punkte wiederum helfen Ihnen dabei, Ihre Umsätze zu steigern und zufriedene Kunden langfristig an sich zu binden.
Die Programmierung erfolgt in kürzerer Zeit, da Sie von mehreren Software-Entwicklern aus dem Ausland ausgeführt wird. Die fertigen Software Projekte können Ihren Kunden demnach zügiger zur Verfügbarkeit gestellt werden. Somit wächst die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens und Sie schaffen gleichzeitig Freiräume für mehr Wachstum.
Vor- und Nachteile von Outsourcing in die Ukraine
Die Ukraine hat in den letzten Jahren als Outsourcing-Land immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. Auf den ersten Blick scheint es attraktiv zu sein, einen IT-Servicepartner direkt im europäischen Ausland zu haben.
Es gibt jedoch auch Nachteile, die das Outsourcing in die Ukraine mit sich bringt. So sind die Englischkenntnisse der Programmierer in der Regel nicht sehr gut, was zu Herausforderungen in der Kommunikation führen kann. Denn Unternehmer in Deutschland sprechen nur selten Russisch oder Ukrainisch. Die Verständigung zwischen den zwei Kulturen kann unter diesen Umständen nicht immer reibungslos ablaufen.
Die Programmierer haben in der Regel eine gute Ausbildung in Mathematik und Physik, sodass sie technisch schwierige Aufgaben gut angehen können. Der Sprachkenntnis-Aspekt kann die Zusammenarbeit jedoch deutlich erschweren. Demnach sollte die Projektarbeit in der Ukraine im besten Falle von einem firmeninternen Angestellten mit den jeweiligen Sprachkenntnissen betreut werden. Dies bringt jedoch eine weitere Hürde für die schnelle und effiziente Arbeit mit sich.
Vorteile von IT-Outsourcing nach Indien
Indien gehört zu der ersten Wahl, wenn es um Outsourcing für große Unternehmen wie Microsoft geht. Das hat viele gute Gründe. Die Stundenlöhne sind wesentlich niedriger als in den USA oder in Deutschland und es gibt eine sehr große Anzahl an hochqualifizierten IT-Experten. Die indische Regierung investiert finanzielle Ressourcen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Somit haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Landes stabilisiert und die IT-Infrastruktur ist hoch entwickelt.
Außerdem setzen Sie in Indien auf ein Land, das die nötige Erfahrung und Beständigkeit mitbringt. Seit mehr als 20 Jahren profitieren Unternehmen in Europa und den USA von indischen IT-Fachkräften. Mittlerweile werden neben den IT-Leistungen auch viele Back-Office-Solutions angeboten.
Englisch wird in Indien bereits früh in der Schule gelehrt. Sie werden keine Schwierigkeiten haben, mit IT-Mitarbeitern auf Englisch zu kommunizieren. Einen kleinen Nachteil bringt die Zeitverschiebung von 3,5 Stunden zu Deutschland mit sich. Mit guter Planung können Meetings und Konferenzen jedoch problemlos geplant und organisiert werden.
Outsourcing4work als deutscher Vertragspartner für IT-Outsourcing
Einer der wichtigsten Punkte für den Erfolg bei der deutsch-indischen Zusammenarbeit ist ein deutscher Vertragspartner an Ihrer Seite – outsourcing4work- remote solutions.
Lassen Sie Ihr IT-Projekt mit unserer Hilfe schnell und unkompliziert umsetzen. Wir verfügen sowohl über erfahrene deutschsprachige IT-Koordinatoren als auch über kompetente indische Softwareentwickler, die sich hervorragend in ihren Bereichen auskennen. Innerhalb von zwei bis vier Wochen vermitteln wir Ihnen passgenaue IT-Fachkräfte. Dabei können wir auf über 5.000 festangestellte IT-Fachkräfte in Indien zurückgreifen.
Sie teilen uns Ihre Kriterien mit und wir finden für Ihr Unternehmen den passgenauen Kandidaten, der den Arbeitsaufwand abdecken und Spezialaufgaben erfüllen kann. Zögern Sie also nicht und vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit outsourcing4work.