Professioneller Linux Support ist nicht gerade billig. Die hohe Flexibilität des Betriebssystems hat zur Folge, dass Installationen und Setups sehr stark voneinander abweichen können. Einzelne Linux Distributionen und maßgeschneiderte Systeme sind teilweise so unterschiedlich, dass inzwischen für Oberflächen wie Linux Mint, Red Hat oder SUSE Linux ein eigener Consultant Markt entstanden ist.
Einmal richtig eingerichtet, bekommen Anwender in der Regel davon nicht viel mit und einfache Maintenance Aufgaben kann auch ein weniger spezialisierter Linux Admin erledigen. Im Notfall, bei umfangreichen Updates oder zur Lösung kniffliger Probleme können dann bei Bedarf externe Linux Support Anbieter weiterhelfen. Gerade bei komplexen Server-Setups für Web-Hosting oder umfangreichen Arbeitsplatz-Netzwerken kann der punktuelle Linux Support oder die kontinuierliche Betreuung über Serviceverträge eine Menge Geld sparen.
Table of Contents
ToggleLinux Support: Permanente Administration oder Troubleshooting
Linux Server oder Einzelplatzsysteme lassen sich dank der guten Netzwerkfähigkeit und exzellenten Benutzer- und Rechteverwaltung von Linux problemlos aus der Ferne administrieren. Ein Remote Linux Administrator als günstige Outsourcing-Fachkraft ist deshalb eine gute Möglichkeit, die Personalkosten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen, und gleichzeitig exzellentes Know-How zur Verfügung zu haben.
Ein derartiger externer Linux Support lohnt sich in vielen Szenarien und kommt fast immer deutlich billiger als eigenes IT Personal. Wenn Sie die komplette Verwaltung Ihrer Linux Systeme planen, werden Sie sicher auf einen Allrounder mit umfassenden Kenntnissen in den verschiedensten Bereichen setzen. Ein externer Linux Support Administrator kann wie bereits gesagt aber auch für die Einrichtung spezifischer Systeme, zu deren Optimierung, für Tests oder als Problemlöser auf Abruf genutzt werden.
Besonders gerne werden Linux Admins für die Betreuung von Web-Servern eingesetzt. Diese laufen zu überwiegendem Anteil mit dem so genannten LAMP-Stack, also mit einer Kombination aus Linux als Betriebssystem, dem open-source Webserver Apache, MySQL als serverseitige Datenbanksoftware und PHP für Web-Anwendungen wie etwa Content Management Systeme.
Wenn man nicht das in der Regel teure und unflexible Managed Hosting dieser Anbieter nutzen will, benötigt man selbst einen entsprechend qualifizierten Linux Administrator. Setzt man dafür auf günstiges Outsourcing-Personal, lässt sich auf diesem Weg aber eine Menge Geld sparen.
Spartipp: Linux Support durch indische Profis
Wenn Sie auf der Suche nach einem Linux Support Anbieter sind, bietet sich die Wahl eines indischen IT Dienstleisters an. Indien ist für seine exzellent ausgebildeten IT Profis in allen Bereichen bekannt und ist beim Lohnniveau unschlagbar. Dank seines renommierten IT Sektors ist Indien mittlerweile sogar zum führenden Anbieter von IT Outsourcing Dienstleistungen weltweit aufgestiegen. Wussten Sie, dass bereits mehr als 55% aller global erbrachten IT Outsourcing Aktivitäten in Indien erbracht werden?
Wir bei Outsourcing4work haben uns auf die Vermittlung indischer IT Profis spezialisiert, und können Ihnen umgehend einen Linux Support Anbieter mit Distrobutions-spezifischen Fachkenntnissen vermitteln. Dies gilt auch für eher exotische Produkte mit geringerem Marktanteil, für die man in Deutschland oft vergeblich bezahlbare Profis findet.
Vom punktuellen Serviceauftrag als Festpreisprojekt bis hin zur langfristigen Betreuung auf Zeitabrechnung ist mit uns alles möglich. Wir passen uns vollkommen Ihren Bedürfnissen an. Als deutscher Vertragspartner übernehmen wir zusätzlich Verantwortung dafür, dass beim Linux Support auch alles nach Plan läuft. Dazu setzen wir eigene SCRUM / Agile Projektmanager ein, die sich um das virtuelle Projektmanagement des indischen IT Fachpersonals kümmern.