Allgegenwärtig finden sich die Stellenausschreibungen für „PHP Programmierer gesucht“ oder „Softwareentwickler für Web-Applikationen PHP“. Die Skriptsprache PHP wird bei den meisten Homepages und serverbasierten Webanwendungen verwendet, wodurch eine konstant hohe Nachfrage nach PHP-Programmierern besteht. Unternehmen sind hierbei bereit hohe Gehälter zu zahlen, wenn sie einen gut qualifizierten PHP-Entwickler einstellen möchten. Der Mangel an geeigneten Softwareentwicklern macht Deutschland zu schaffen und nicht nur Fachkräfte für PHP, sondern auch IT-Spezialisten anderer Programmiersprachen sind sehr gefragt. Hier stellt sich also die Frage: Wie können Unternehmen schnellstmöglich qualifizierte PHP-Programmierer für ihre Projekte finden?
Table of Contents
Toggle#1: Definieren Sie ein genaues Anforderungsprofil des PHP-Programmierers.
Die Beliebtheit der serverbasierten Skriptsprache PHP (urspr. Personal Home Page Tools) steigert sich kontinuierlich. PHP-Entwickler werden von Unternehmen eingestellt, um bestehende Systeme weiterzuentwickeln oder neue Codes zu schreiben. Sie sollten sich folgende Frage stellen: Was erwarte ich von einem neu eingestellten PHP Programmierer? Soll dieser ein PHP-Backend-Entwickler oder eher ein Frontend-Entwickler sein? Die Stellenausschreibung muss das gewünschte Anforderungsprofil sowie eine Beschreibung des zukünftigen Tätigkeitsbereichs aufweisen. Somit ist bereits der erste Schritt getan, um einen passenden Softwareentwickler zu finden.
#2: Ist Ihr potenzieller PHP-Programmierer ein Experte in den benötigten Frameworks?
Für eine einfachere Handhabung des PHP-Codes werden Frameworks verwendet. Diese Frameworks sind unabdingbar für Ihre Website oder Anwendung, um Zeit und Kosten zu sparen. Um diese Frameworks erfolgreich in Ihr Projekt zu implementieren, sollten Sie ausschließlich nach Experten in diesen Frameworks suchen. Oft spezialisieren sich PHP-Entwickler auf spezifische Strukturen, da diese in sich sehr komplex sind. Um einen passenden PHP-Entwickler zu finden, ist es notwendig, dass Sie Ihre Vorgaben eindeutig definieren. Achten Sie zusätzlich auf die Erfahrung des Programmierers in den verwendeten Frameworks.
#3: Beauftragen Sie einen IT-Personaldienstleister.
Eine Möglichkeit, die Flexibilität in Ihrem Unternehmen zu erhöhen, ist einen deutschen Softwareentwickler als Freelancer zu beauftragen. Jedoch geht hier oft viel Produktivität verloren aufgrund von mangelnder Kommunikation. Des Weiteren sind deutsche Entwickler als Freelancer durch ihren hohen Stundensatz teurer als fest angestellte Programmierer.
Die in den beiden vorangegangenen Schritten definierten Anforderungen an Ihren zukünftigen PHP-Programmierer können Sie auch an einen IT-Personaldienstleister weitergeben. Diese haben eine große Auswahl an PHP-Entwicklern und senden Ihnen passende Lebensläufe zu. Durch den Personaldienstleister werden Interviews organisiert und Sie müssen nur noch den passenden Kandidaten auswählen.
Es ist ratsam sich einen erfahrenen Personaldienstleister auszusuchen, damit die Zusammenarbeit gut funktioniert und eine hohe Produktivität gegeben ist.
Outsourcing von PHP-Programmierern als Kostenfaktor
Wenn Sie nicht nur die Frage beantworten möchten: „Wie finde ich einen geeigneten PHP-Programmierer?“, sondern auch die hohen Kosten für einen Softwareentwickler senken möchten, dann ist Outsourcing für Sie die richtige Wahl. Mit über drei Millionen IT-Fachkräften bietet Indien den größten Outsourcing-Markt in diesem Bereich an.
Wenn Sie auf komplizierte Verträge mit ausländischen Unternehmen mit anderen Rechtssystemen verzichten möchten, bietet Ihnen die Outsourcing4work GmbH eine große Auswahl an hoch qualifizierten Programmierern mit Verträgen nach deutschem Recht an. Hier werden Sie garantiert schnell fündig, ob Sie nur einen PHP Programmierer suchen oder sogar ein ganzes Team. Welche Vorteile Ihr Unternehmen durch indische PHP Developer erhält, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie werden Sie Ihre Suche nach einem geeigneten PHP-Entwickler gestalten?