Wenn Sie Software programmieren lassen wollen, kostet das in der Regel viel Zeit und Geld. Softwareentwicklung ist keine triviale Sache und Entwickler sind eigentlich fast immer hoch spezialisierte Experten mit einem Schwerpunkt auf bestimmte Sprachen und Entwicklungsumgebungen. Ihre Kennnisse und der Erfahrungshintergrund sind meist sehr unterschiedlich, Softwareentwickler lassen sich daher auch nicht so einfach vergleichen.
Table of Contents
ToggleIn welcher Sprache wollen Sie die Software programmieren lassen?
Die weltweit am häufigsten eingesetzten Programmiersprachen sind C und seine Weiterentwicklungen C++ und Visual C#. C eignet sich für sehr hardwarenahe Programmierung was die Sprache für leistungshungrige Softwarearten prädestiniert. Die Erweiterung C++ ermöglicht im Vergleich dazu die die Objektorientierte Programmierung,was den Entwicklungsprozess deutlich vereinfacht. Visual C# eignet sich besonders gut für Windows Software.
Als alleinstehende Programmiersprache ist aber Java am populärsten. Keine Sprache ist flexibler und wird häufiger genutzt – von Desktop-Software, über mobile Apps bis hin zu Embedded Software für Geräte und Anlagen. Java wird mit Hilfe eines Interpreters ausgeführt, einer Java Virtual Machine, welche für zahlreiche Plattformen verfügbar ist. Die daraus resultierende Unabhängigkeit macht Java für viele Softwarearten attraktiv.
Eine weitere, häufig genutzte Sprache ist Python – die hinter Java und den C Derivaten am dritthäufigsten genutzte Sprache. Python ist für alle nur denkbaren Arten der Programmierung geeignet und kann sowohl objektorientiert, aspektorientiert als auch funktional verwendet werden. Und auch als Skriptsprache findet Python reichlich Verwendung.
Für Web-Anwendungen und damit generell alle Arten von browserbasierter Software wird vorwiegend PHP genutzt. Wenn Sie Web Software programmieren lassen wollen, läuft es deshalb schnell auf PHP hinaus. PHP wird als serverseitige Skriptsprache meist auf einem Linux-System mit Apache-Webservern in Verbindung mit einer MySQL- oder anderen SQL-Datenbank genutzt.
Wie Sie in der Übersicht der wichtigsten 50 Programmiersprachen ablesen können, ist die Auswahl damit aber noch lange nicht erschöpft. Lassen Sie sich am besten von Experten für den von Ihnen angestrebten Softwaretyp beraten, welche Sprachen am besten geeignet sein könnten.
Software programmieren lassen: Auswahlkriterien für Entwickler
Neben den reinen technischen Kenntnissen in den verwendeten Programmiersprachen und Entwicklertools sind auch Faktoren wie Erfahrung, Kreativität, und Soft Skills für die komplexe Arbeitsteilung bei Softwareprojekten von großer Bedeutung.
Bei Outsourcing4work haben wir viel Erfahrung bei der Vermittlung erfahrener Softwareentwickler und achten bei der Auswahl auf eine Vielzahl von Kriterien. Referenzen und Kundenbewertungen sind etwa ein guter Beleg für Qualität und Erfahrung. Gute Softwareentwickler können mit Kunden-Testimonials für erfolgreich abgeschlossene Projekte Ihre Expertise meist gut belegen.
Dies ergänzt die eher theoretische Kompetenz durch Universitätsabschlüsse, Zertifizierungen oder frühere Job-Titel. Derartige Qualifikationsnachweise sind dennoch wichtig und werden im Idealfall durch Zusatzqualifikationen für agile Softwareentwicklung, Software-Design und Projektmanagement ergänzt.
Wir helfen weiter
Wie Sie sicher schon erkannt haben, ist die Auswahl der richtigen Entwickler keine simple Angelegenheit. Wenn Sie von einem wirklichen Experten Ihre Software programmieren lassen wollen, können wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Outsourcing4work hat bereits viele Jahre Erfahrung bei der Vermittlung und Betreuung indischer Softwareentwickler. Im Gegensatz zu ihren deutschen Kollegen kosten indische IT Profis nur einen Bruchteil, was die kompletten Entwicklungskosten dann dementsprechend senkt.
Wenn Sie diesen Kostenvorteil für sich nutzen wollen, können wir Ihnen mit unserem umfassenden indischen Partnernetzwerk weiterhelfen und einen passenden Entwickler oder ein ganzes Entwickler-Team bereitstellen.
Wir vermitteln Personal auf Zeit, für Festpreisprojekte und bei großem Bedarf auch als komplettes nur für Sie arbeitendes Team. Mit auf Agile, Scrum und Kanban spezialisierten Projektmanagern aus Deutschland nehmen wir darüber hinaus auch die Koordinierung des Entwickler-Teams in die Hand. Alle Verträge können Sie zu Ihrer Sicherheit mit uns als deutschem Unternehmen abschließen.