Outsourcing4work

Spieleprogrammierer

Spieleprogrammierer: Diese 10 Anforderungen sollte ein guter Entwickler erfüllen

Calculating...

Spieleprogrammierer sind eine gefragte Spezies. Grund dafür ist das rasante Wachstum der Spieleindustrie, welche sich in den letzten zwanzig Jahren zu einem Multi-Milliardenmarkt entwickelt hat. Immer weitere neue technische Endgeräte sorgen unaufhörlich für zusätzliche Anwendungsfelder. Wurde früher vor allem an Konsolen oder am PC gespielt, sind heute Smartphones und Tablets ganz vorne mit dabei.

Auch bei den hoch aufwendigen 3D-Multiplayer-Spielen geht der technische Fortschritt weiter. 3D-Shooter, die früheren Verkaufsschlager, sind heute zwar immer noch sehr beliebt aber in Sachen Umsatz und Entwicklungsaufwand haben ihnen die sogenannten Massively multiplayer online role-playing games (MMORPG) seit „World of Warcraft“ den Rang abgelaufen.

Der Spielemarkt hat aber noch wesentlich mehr zu bieten. Es gibt viele verschiedene Computerspielgenres, für die jeweils professionelle Spieleprogrammierer mit speziellen Fähigkeiten benötigt werden.

Spieleprogrammierer ist kein klassischer Ausbildungsberuf

Obwohl es inzwischen eine Reihe von Studienangeboten gibt, sind viele Spieleprogrammierer immer noch Quereinsteiger. Denn die Game Design-Studiengänge, welche sich von den allgemein ausgerichteten, mathematischen Informatik-Studiengängen unterscheiden, werden meist von teuren Privat Hochschulen angeboten.

Für viele Game-Studios, die auf der Suche nach geeigneten Entwicklern sind, zählen neben Programmierkenntnissen, die Spielerfahrung, Kreativität und eine große Begeisterung oft mehr als ein Ausbildungsabschluss.

Im Gegensatz zur Anwendungs-, App- und Web-Programmierung, spielen bei Computerspielen auch Ästhetik, Originalität und die Bild- und Tonqualität eine entscheidende Rolle. Spieleprogrammierer müssen dementsprechend interdisziplinär arbeiten und nicht nur reine Zweck- und Effizienzkriterien im Blick haben.

Wie läuft die Spiel-Entwicklung genau ab?

Jede Entwicklung eines Computer- oder Konsolenspieles beginnt mit einer Idee, die von den Spieledesignern generiert wird. Diese entwerfen auch die Story des Spieles, also den „roten Faden“, der sich durch das Spiel zieht. Die Game-Artists sind daraufhin für die Visualisierung dieser Idee zuständig und entwerfen grafische Modelle.

Damit das Spiel dann auch reibungslos funktioniert, werden Spieleprogrammiererbenötigt. Diese schreiben den Quellcode, welcher die Basis für das Spiel bildet. Die Kommunikation zwischen dem Spieleprogrammierer und seinen Kollegen aus den Bereichen Design und Game Art ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit.

Spieleprogrammierer entwickeln u. a. auch Tools, Plug-ins und andere Programme, welche von Game Designern und Game Artists benötigt werden, um deren Teil in das Spiel einbauen zu können. Innerhalb der Spieleprogrammierung gibt es verschiedene Bereiche, auf die sich Entwickler spezialisieren können, z. B. der Special-FX-Programmierer. Bei der Entwicklung der Spiele kommt meistens die Programmiersprache C bzw. C++ zur Anwendung.

Diese Anforderungen sollten Spieleprogrammierer mitbringen

Im Folgenden werde ich auf die einzelnen Anforderungen eingehen, die ein guter Spieleprogrammierer mitbringen sollte, die zudem für den Erfolg Ihres IT-Projektes wichtig sind:

  1. Der Spieleprogrammierer sollte selbst eine Leidenschaft für Spiele haben

Spieleprogrammierer sollten die Unterschiede zwischen guten und schlechten Videospielen aus eigener Erfahrung kennen. Dies bezieht sich vor allem auf die Komplexität des Spieles sowie auf das Design. Meistens besitzen solche Programmierer, die auch selbst eine Leidenschaft für Videospiele besitzen, ein umfangreiches Know-how in diesem Bereich.

  1. Kreativität ist wichtig für den Erfolg Ihres Spieles

Gute Spieleprogrammierer überlegen sich stets neue Ansätze und bringen ihre eigenen Ideen in die Entwicklung mit ein. Durch die Ideen der Programmierer entstehen innovative Videospiele, die die Begeisterung der Spiele-Fans aufrechterhält.

  1. Gute Spieleentwickler müssen Problemlöser sein

Umfangreiche Problemlösungsfähigkeiten sind eine wichtige Anforderung an Spieleprogrammierer. Problemlösungsorientierte Entwickler finden selbst in den heikelsten Situationen eine Lösung.

  1. Effizienz bei der Arbeit ist durch die Schnelllebigkeit der Spieleindustrie enorm wichtig

Die Spieleindustrie entwickelt sich rasant weiter und ständig erscheinen innovative Spiele auf dem Markt. Gerade in kritischen Situationen müssen Spieleprogrammierer ihre Aufgaben gut erledigen können. Damit Ihr Programmierer oder Ihre Programmiererin optimal arbeitet, sollte er oder sie die richtige Mischung zwischen Effizienz und Geduld mitbringen.

  1. Ein gutes Zeitmanagement ist in der Spielebranche unbedingt notwendig

Heutzutage sind Videospiele komplexe Produkte, die aus vielen verschiedenen Teilen bestehen, die in unterschiedlichen Fachabteilungen erstellt werden. Oft werden mehrere Teams von Kunst- und Technikfachleuten benötigt, um die verschiedenen Teile erfolgreich zusammenzuführen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, müssen die Mitarbeiter in der Lage sein, unter Druck arbeiten zu können und Projekttermine einzuhalten. Dies funktioniert nur, wenn Spieleprogrammierer über ein gutes Zeitmanagement verfügen und erfolgreich mit ihren Kollegen zusammenarbeiten können.

  1. Spieleprogrammierer brauchen technische Skills in ihrem Fachgebiet

Es ist offensichtlich, dass bei einem hervorragenden Spieleprogrammierer die technischen Fähigkeiten nicht auf der Strecke bleiben dürfen. Hierzu zählen insbesondere tiefgründige Kenntnisse in den Programmiersprachen C# und C++. Neben dem Verfassen von Codes sollten Programmierer auch ein Gespür für Design haben.

Obendrein sollte Ihr Spieleprogrammierer auch mit dem Charakter-, Szenen- und Oberflächendesign vertraut sein, da Grafiken und Animationen ein essenzieller Teil von modernen Videospielen sind. Nur wenn Ihre Programmierer sowohl über die richtigen technischen als auch über die künstlerischen Fähigkeiten verfügt, können diese ein erfolgreiches Videospiel mit realistischen Animationen entwickeln. Durch solche innovativen Spiele erhöhen Unternehmen ihre Chancen, sich auf dem wettbewerbsintensiven Spielemarkt durchzusetzen.

  1. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten müssen gegeben sein

Eine gute Kommunikation zwischen Spieleprogrammierern und allen anderen Fachkräften, die an der Entwicklung eines Spiels beteiligt sind, ist der Schlüssel zum Erfolg. Solche Soft-Skills werden bei der Suche nach Softwareentwicklern häufig übersehen, obwohl sie enorm wichtig sind.

Spieleprogrammierer müssen Ihre Ideen anderen Projektteilnehmern, wie Game-Designern, visuellen Artisten, Produzenten, Musik- und Soundeffekt-Spezialisten sowie Marketing-Verantwortlichen anschaulich erklären können.

Die Programmierer müssen auch anhand des „Kundenbriefings“ erkennen können, wie sich der Kunde das Spiel vorstellt. Zudem sollte er bei wichtigen Gesprächen mit dem Kunden teilnehmen, um zu prüfen, ob die Erwartungen des Kunden auch erfüllt wurden. All dies verlangt eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit Ihrer Spieleprogrammierer.

  1. Die Spieleentwicklung muss an die Zielgruppe angepasst werden

Gute Spieleprogrammierer entwickeln innovative Spiele, die genau auf eine vorher definierte Zielgruppe zugeschnitten sind. Sie haben ein Gespür dafür, welche Features den „Fans“ gefallen und nutzen Feedback seitens der Kunden, um Spiele zu verbessern.

  1. Gute Spieleprogrammierer sind Teamplayer

Gute Spieleprogrammierer sollten etwas Bescheidenheit hinsichtlich ihrer eigenen Vorstellungen zeigen können und die Ideen ihrer Kollegen annehmen können. Sie haben keine Angst vor Kritik und können mit Ratschlägen seitens ihrer Kollegen, Vorgesetzten und Kunden gut umgehen und deren Empfehlungen auch entsprechend umsetzen.

  1. Gute Spieleprogrammierer halten sich auf dem Laufenden bezüglich neuer Entwicklungen in der Gaming-Branche

Spieleprogrammierer müssen eine wahre Leidenschaft für Spiele haben und auch selbst gern spielen. Außerdem sollten sie im Allgemeinen stets über Veränderungen in der Spielebranche und den Wettbewerbern informiert sein.

Gute Ideen entstehen oft durch bereits bestehende Elemente in anderen Videospielen. Je mehr Spiele gespielt wurden desto eher weiß ein Spieleprogrammierer, welche Charakteristiken eines Spiels den Konsumenten überzeugen. Die Programmierer können auf diese Weise ihre eigenen Spiel- und Designideen entwickeln und verbessern.

Der Outsourcing-Markt für Spieleprogrammierer wächst

Genau wie bei den meisten anderen Software-Produkten, werden Computerspiele in größeren Teams entwickelt. Deren Budgets sind – mit Ausnahme bei den großen Game-Studios – meist sehr knapp. Da liegt es auf der Hand, dass immer häufiger bestimmte Teilaufgaben an kostengünstige externe Spieleprogrammierer abgegeben werden.

Glücklicherweise ist auch im Spielebereich das Outsourcing in Länder wie Indien heutzutage kein Problem mehr. Wenn Sie nach einem kompetenten Spieleentwickler suchen, hilft Ihnen outsourcing4work gern weiter.

Outsourcing4work vermittelt Ihnen hervorragende Spleprogrammiererie auf Zeit. Hier wird also jede gearbeitete Minute für den Fortschritt Ihres Projektes eingesetzt. Wenn Sie einen Großteil der Entwicklungsarbeit in Indien erledigen lassen, können Sie über Outsourcing4work auch ein komplettes Team von Spieleprogrammierern buchen. Wir haben für jede Projektgröße das notwendige Know-how und die entsprechenden Partner.

Haben Sie bereits erfolgreich mit indischen Spieleentwicklern zusammengearbeitet? Wir freuen uns über Ihr Feedback oder Ihre Fragen zum Thema! Schreiben Sie uns gern an info@os4w.de!