Test Automation spielt in der Softwareentwicklung eine entscheidende Rolle um Fehler, Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Entsprechende Test Automation Werkzeuge können nach vorgegebenen Kriterien zahlreiche kritische Faktoren in einem sehr großen Umfang schnell überprüfen. Mit Hilfe der Ergebnisse kann der Software Tester gezielt kritische Stellen bzw. Bestandteile der Software finden, an denen er dann manuelle Tests und eine detaillierte Überprüfung des Codes durchführt.
Durch wiederholte Testläufe, Protokollierung der Ergebnisse und teilweise auch durch eine automatische Auswertung ermöglicht Test Automation darüber hinaus, die Software in verschiedenen Szenarien zu prüfen. Erst dadurch lassen sich solche Probleme finden, die üblicherweise bei punktuellen Tests in einer standardisierten Umgebung verborgen bleiben.
Table of Contents
ToggleWas mit Test Automation geprüft wird
In einem Test Automation Testlauf wird in einem Durchgang in der Regel eine Vielzahl von Testfällen überprüft. Mit der daraus resultierenden Metrik liegt ein objektives Vergleichskriterium vor, dank dessen die Software qualitativ bewertet werden kann. Verbesserungen oder auch Verschlechterungen durch veränderten Programmcode werden dadurch sichtbar.
Anhand der konkreten Messergebnisse können durch Test Automation darüber hinaus eine Reihe wichtiger Fragen beantwortet werden:
- Wurde ein konkreter Programmfehler behoben?
- Wird eine bestimmte Anforderung durch die Software erfüllt?
- Wer im Entwicklerteam ist für welche Probleme und Lösungen verantwortlich?
- Ist ein bestimmter Entwickler mit seiner Arbeit fertig?
- Welche Qualitätsstufe bzw. welchen Entwicklungsstand hat die Software?
- Ist eine bestimmte Software-Version besser als eine andere?
- Ändert eine Fehlerbehebung oder ein neuer Bestandteil das Gesamtverhalten der Software?
- Welche Hinweise oder Spezifikationen müssen in der Dokumentation mit aufgenommen werden?
- Lässt sich der festgelegte Zeitplan einhalten, oder muss er angepasst werden?
- Ist die Software reif für ein Release?
Die Test Automation ist in Bezug auf diese speziellen Fragen immer ein dynamischer Prozess. Im Rahmen der Testläufe werden auf Basis von Zwischenergebnissen neue Testfälle oder ganze Testroutinen definiert, um sich auf konkrete Aspekte und Probleme zu konzentrieren. Dies trifft in besonderem Maße auf kritische Programmfehler zu, die erst als gelöst gelten, wenn alle einzelnen Testfälle erfolgreich bestanden wurden.
Test Automation und Outsourcing
Für die Test Automation gibt es eine Reihe entsprechender Tools. Je nach Software-Typ und Programmiersprache ist ein bestimmtes Test Automation Tool besonders gut geeignet. Jedes dieser Werkzeuge verfolgt eine andere Bedienphilosophie und auch Syntax und Semantik unterscheiden sich von Fall zu Fall.
Gute Kenntnisse in den vom Entwicklerteam präferierten Tools sind daher ein Schlüsselkriterium bei der Einstellung eines Software Testers. Wie die Wikipedia Liste von Software für automatisierte Softwaretests und die entsprechende Kategorie bei Testtool Review zeigen, gibt es hier eine große Auswahl.
Da so gut wie alle Test Automation Tools überall auf der Welt eingesetzt werden, ist das Auffinden eines genau auf ein bestimmtes Werkzeug spezialisierten Experten als Outsourcing-Fachkraft fast immer möglich. Insbesondere in Indien mit seinem boomenden IT-Sektor findet man leicht entsprechend geschulte Software-Tester, die oft auch exzellente Softwareentwickler sind. Im Vergleich zu deutschem Fachpersonal lässt sich auf diese Art viel Geld sparen. Und man fährt mit einem Outsourcing-Spezialisten meist besser, als wenn ein Software-Tester sich erst in das Testwerkzeug einarbeiten muss.
Outsourcing4work kann Ihnen einen auf bestimmte Test Automation Tools spezialisierten IT-Profi aus Indien vermitteln. Fragen Sie einfach mit ihrem konkreten Bedarf bei uns an, und wir kümmern uns um den Rest. Dank unserer eigenen mit SCRUM/Agile geschulten Koordinatoren können wir sicherstellen, dass es bei der Offshore-Zusammenarbeit zu keinen Problemen kommt. Die Verträge können Sie mit uns als deutschem Unternehmen abschließen.